Wolfspeed Aktie: Zögernde Aussichten?

Der Markt zeigt sich gnadenlos gegenüber Wolfspeed. Mit einem Kurs von nur noch 1,50 Dollar ist der Halbleiter-Spezialist in die Penny-Stock-Liga abgerutscht – ein dramatischer Fall für ein Unternehmen, das einst zu den Hoffnungsträgern der Branche zählte.
Gestern verlor die Aktie weitere 1,6% und setzte damit ihre Talfahrt fort. Besonders alarmierend: Das Handelsvolumen brach um 94% auf nur noch 2,65 Millionen Aktien ein. Die Anleger wenden sich ab.
Finanzielle Schieflage wird dramatisch
Die Zahlen sprechen eine klare Sprache. Der Umsatz schrumpfte binnen eines Jahres um 11,3% – ein deutliches Zeichen für die anhaltenden Schwierigkeiten. Noch dramatischer wird es bei der Profitabilität:
- Operative Marge: -66,93%
- Nettomarge: -146,43%
- Verschuldungsgrad: 21,15
Diese Werte zeichnen das Bild eines Unternehmens in akuter Not. Der Altman Z-Score von -0,6 katapultiert Wolfspeed direkt in die Insolvenzgefahr-Zone.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Wolfspeed?
Restrukturierung als letzter Ausweg?
Kann sich das Unternehmen noch retten? Wolfspeed hat bereits reagiert und eine Restrukturierungsvereinbarung mit wichtigen Gläubigern geschlossen. Das Ziel: Die Gesamtverschuldung um rund 70% zu senken.
Doch die Optionsmärkte bleiben skeptisch. Das Put/Call-Verhältnis von 6,54 zeigt eine überwältigende Wette auf fallende Kurse. Die implizite Volatilität von 185,8% signalisiert zudem: Die Anleger erwarten weiterhin heftige Kursschwankungen.
Der Titel steht damit vor einer Richtungsentscheidung – zwischen Sanierung und Totalverlust.
Wolfspeed-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Wolfspeed-Analyse vom 5. August liefert die Antwort:
Die neusten Wolfspeed-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Wolfspeed-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 5. August erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Wolfspeed: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...