Die Führungsriege von Wolfspeed steht vor einem Wandel. Der Halbleiterkonzern hat Gregor van Issum als neuen Chief Financial Officer (CFO) und Executive Vice President berufen. Der Niederländer übernimmt die Position am 1. September 2025 – zu einem denkbar kritischen Zeitpunkt für das Unternehmen.

Erfahrener Finanzexperte übernimmt das Ruder

Van Issum löst Kevin Speirits ab, der seit Mai als Interims-CFO fungierte. Speirits bleibt zunächst im Unternehmen, um einen reibungslosen Übergang zu gewährleisten. Der neue Finanzchef bringt über zwei Jahrzehnte Erfahrung in der Halbleiterbranche mit – unter anderem in Führungspositionen bei ams-OSRAM AG und NXP Semiconductors.

Die Berufung ist Teil einer umfassenderen Neuausrichtung der Führungsebene. Bereits im Mai schuf das Unternehmen die neue Position des Chief Operating Officer, die Dr. David Emerson übernahm. Mit diesen Veränderungen stellt sich Wolfspeed neu auf.

Millionenschweres Kompensationspaket

Die Vergütungsdetails zeigen die Bedeutung der Position: Van Issum erhält ein Grundgehalt von 500.000 Dollar sowie einen Zielbonus von 75 Prozent seines Grundgehalts. Zusätzlich winken ihm ein Antrittsbonus von 450.000 Dollar und bis zu 150.000 Dollar für Umzugskosten.

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Wolfspeed?

Der Löwenanteil der Vergütung ist jedoch an Aktien gekoppelt. Van Issum erhält Restricted Stock Units im Wert von 3,0 Millionen Dollar, die über vier Jahre vesten. Ab 2025 kommen jährliche Aktienzuteilungen hinzu: RSUs im Wert von 800.000 Dollar und Performance Stock Units von 1,2 Millionen Dollar.

Neustart nach Chapter 11

Doch kann der neue CFO das Ruder herumreißen? Ende Juni beantragte Wolfspeed freiwillig eine Reorganisation nach Chapter 11 des US-Insolvenzrechts. Das Unternehmen bezeichnete dies als proaktiven Schritt zur Stärkung der Finanzgrundlage.

Die Märkte haben dem Konzern über das vergangene Jahr hinweg den Daumen gesenkt. Die Aktie befindet sich in einem klaren Abwärtstrend und hat über die letzten 52 Wochen erheblich an Wert verloren. Van Issum steht vor der Herausforderung, das Vertrauen der Investoren zurückzugewinnen und die Finanzstruktur zu stabilisieren.

Wolfspeed-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Wolfspeed-Analyse vom 7. Juli liefert die Antwort:

Die neusten Wolfspeed-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Wolfspeed-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 7. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Wolfspeed: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...