Die Wolfspeed-Aktie stürzt im Zuge eines drastischen Restrukturierungsplans ab. Der Halbleiterhersteller hat ein Insolvenzverfahren nach Chapter 11 eingeleitet und vereinbart mit seinen Gläubigern einen radikalen Schuldenschnitt von 4,6 Milliarden Dollar – etwa 70% der Verbindlichkeiten.

Apollo und Renesas übernehmen Kontrolle

Im Zentrum der Umstrukturierung steht ein Debt-for-Equity-Swap:

  • Renesas wandelt 2 Milliarden Dollar Schulden in Eigenkapital um
  • Apollo steigt als neuer Großinvestor ein
  • Bestandsinvestoren behalten nur noch 3-5% der Anteile

"Die Märkte haben dem immensen Schuldenberg längst ein klares Verdikt erteilt", kommentiert ein Insider die Notwendigkeit der Maßnahmen. Der Deal soll Wolfspeed auf ein solides Fundament stellen – doch zu welchem Preis?

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Wolfspeed?

Börse reagiert mit Verkaufssturm

Seit Bekanntwerden der Pläne zeigt die Aktie eine klare Abwärtstendenz:

  • Massive Volatilität nach Insolvenzankündigung
  • Anleger flüchten angesichts der extremen Verwässerung
  • Charttechnisch kein Boden in Sicht

Kann der geplante Neustart unter Führung von Renesas und Apollo das Blatt wenden? Die nächsten Wochen werden zeigen, ob die radikale Kurswende Früchte trägt – oder ob Wolfspeed im Halbleiter-Wettbewerb endgültig abgehängt wird.

Wolfspeed-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Wolfspeed-Analyse vom 17. Juli liefert die Antwort:

Die neusten Wolfspeed-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Wolfspeed-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 17. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Wolfspeed: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...