Susquehanna hat das Kursziel für Wolfspeed glatt halbiert - von 3 auf 1,50 Dollar. Trotz dieser drastischen Korrektur hält die Analystenfirma an ihrem "Neutral"-Rating fest. Was steckt hinter dieser ambivalenten Einschätzung?

Optionsmarkt zeigt Überraschung

Während die Fundamentaldaten düster ausfallen, signalisiert der Derivatehandel unerwarteten Optimismus: Die Call-Volumina übersteigen aktuell die Puts. Einige Spekulanten scheinen auf eine Erholung zu setzen - doch die Zahlen sprechen eine andere Sprache.

  • Margen im Keller: Die bereinigte Bruttomarge liegt bei nur 2,2%
  • Verluste pro Aktie: -0,72 Dollar (bereinigt)
  • Restrukturierungskosten: 400-450 Millionen Dollar für 2025 prognostiziert

Schuldenberg schmilzt - zu welchem Preis?

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Wolfspeed?

Das Herzstück der Wende: Ein vorbereitetes Chapter-11-Verfahren soll die Bilanz radikal entschlacken. Geplant ist eine Schuldenreduktion um satte 4,6 Milliarden Dollar (-70%). Die jährlichen Zinslasten könnten sich damit um etwa 60% verringern.

Doch der Markt strahlt die Risiken dieser Operation deutlich aus. Die extreme Kurszielkürzung spiegelt die Skepsis, ob der eingeschlagene Weg tatsächlich zum Erfolg führt. Bleibt die Frage: Ist Wolfspeed am Boden - oder vor dem Absturz?

Wolfspeed-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Wolfspeed-Analyse vom 23. Juli liefert die Antwort:

Die neusten Wolfspeed-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Wolfspeed-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 23. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Wolfspeed: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...