Wolfspeed Aktie: Tanz am Abgrund

Nach dem Insolvenzantrag Ende Juni 2025 erlebt der Halbleiterhersteller extreme Kursschwankungen. Die Aktie bleibt ein Spekulationsobjekt mit hohem Risiko – trotz erster positiver Marktreaktionen auf die Restrukturierungspläne.
Neustart mit Risiken
Wolfspeed befindet sich in der Frühphase eines Chapter-11-Verfahrens, das die Schuldenlast um 70% (4,6 Mrd. Dollar) reduzieren soll. Am Freitag schnellte die Aktie um 6,1% nach oben, als der Markt die Pläne zunächst begrüßte.
Ein Schlüsselfaktor: Die Ernennung von Gregor van Issum zum neuen CFO. Der Restrukturierungsexperte soll den Wandel begleiten. Doch kann er das Ruder herumreißen?
Halbleiter-Sturm im Anzug
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Wolfspeed?
Die extreme Volatilität spricht Bände: Wolfspeed zählt zu den schwankungsstärksten Titeln dieses Jahres. Die Handelsvolumina erreichen immer noch Rekordniveaus – trotz leichter Beruhigung am Freitag.
Die Fundamentaldaten bleiben alarmierend:
- Letztes Quartal: 185,4 Mio. Dollar Umsatz
- Kumulierte Verluste der letzten vier Quartale: über 1,1 Mrd. Dollar
- Unter Druck stehende Margen
Der Weg zurück in die Gewinnzone erscheint steinig – selbst nach erfolgreicher Entschuldung. Die jüngsten Kursausschläge zeigen: Die Anleger sind gespalten zwischen Hoffnung und Skepsis.
Wolfspeed-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Wolfspeed-Analyse vom 19. Juli liefert die Antwort:
Die neusten Wolfspeed-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Wolfspeed-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 19. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Wolfspeed: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...