Die Finanzmärkte verfolgen Wolfspeeds Entwicklung mit scharfem Blick. Seit dem 30. Juni 2025 durchläuft der Halbleiterhersteller ein beschleunigtes Chapter-11-Verfahren – eine strategische Entscheidung zur drastischen Neuordnung der Finanzen.

Das Ziel ist ambitioniert: Die Gesamtverschuldung soll um rund 70 Prozent sinken, was einer Reduktion von etwa 4,6 Milliarden Dollar entspricht. Bis Ende des dritten Quartals 2025 will das Unternehmen das Verfahren abschließen. Die Mehrheit der vorrangigen besicherten Anleihegläubiger und andere Schlüsselkreditgeber unterstützen den Plan.

Überraschende Marktreaktion

Trotz der Insolvenz zeigt sich die Aktie robust. Der Titel eröffnete bei 1,40 Dollar und verzeichnete damit einen bemerkenswerten Anstieg. Dies geschah im Vorfeld der erwarteten Q4-2025-Ergebnisse, die vor Marktöffnung veröffentlicht werden sollten.

Die positive Reaktion steht im krassen Gegensatz zur dramatischen Kursentwicklung des vergangenen Jahres. Der Kurs liegt weit unter seinem 52-Wochen-Hoch und spiegelt die schwere Finanzkrise wider. Während der 50-Tage-Durchschnitt bei 1,33 Dollar steht, liegt die 200-Tage-Linie bei 3,03 Dollar.

Kernzahlen im Überblick

Wie steht es um die Finanzlage? Die Marktkapitalisierung beträgt derzeit 218,35 Millionen Dollar. Das Verhältnis von Schulden zu Eigenkapital liegt bei 30,65 – ein zentraler Punkt der laufenden Restrukturierung.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Wolfspeed?

Die Liquiditätskennzahl von 4,64 deutet darauf hin, dass das Unternehmen seine kurzfristigen Verbindlichkeiten trotz des Insolvenzverfahrens bedienen kann. Wolfspeed betont, den Geschäftsbetrieb ohne Unterbrechungen fortzuführen und Lieferanten sowie Kunden weiterhin zu bedienen.

Analysten gespalten

Wie bewerten Experten die Aktie inmitten dieser tektonischen Verschiebungen? Das Konsensrating lautet "Hold" – basierend auf zwölf Analystenhäusern. Die Meinungen sind exakt geteilt: Vier Analysten raten zum Verkauf, vier empfehlen das Halten und vier sehen Kaufpotenzial. Diese Spaltung verdeutlicht die Unsicherheit über Wolfspeeds Zukunft nach der Sanierung.

Wolfspeed-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Wolfspeed-Analyse vom 20. August liefert die Antwort:

Die neusten Wolfspeed-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Wolfspeed-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 20. August erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Wolfspeed: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...