Wolfspeed Aktie: Schicksalstag naht!
Der Halbleiter-Spezialist Wolfspeed steht vor einem entscheidenden Moment. Am 6. November präsentiert das Unternehmen seine Quartalszahlen – und die könnten wegweisend für die gesamte Siliziumkarbid-Branche werden. CEO Gregg Lowe und CFO Neill Reynolds müssen beweisen, dass die jüngste Milliarden-Finanzspritze Früchte trägt.
Die Aktie durchlebt eine Berg- und Talfahrt sondergleichen. Von dramatischen Tiefstständen um 8-9 Dollar schoss der Kurs zeitweise über 15 Dollar – ein Auf und Ab, das Anlegernerven auf die Probe stellt.
1,5 Milliarden Dollar: Rettungsanker oder Strohfeuer?
Das Timing der Zahlenvorlage könnte kaum brisanter sein. Im Oktober sicherte sich Wolfspeed ein spektakuläres Finanzierungspaket: 750 Millionen Dollar aus dem CHIPS Act der US-Regierung plus weitere 750 Millionen von einem Apollo-Konsortium. Zusammen mit erwarteten Steuerrückerstattungen von einer Milliarde Dollar stehen dem Unternehmen insgesamt 2,5 Milliarden Dollar zur Verfügung.
Diese Finanzspritze kam zur rechten Zeit. Wolfspeed kämpfte mit den enormen Kosten für den Ausbau der Siliziumkarbid-Produktion. Die Mohawk Valley Fab verschlingt Unsummen – doch ohne diese Investitionen droht der Verlust der Technologieführerschaft.
Siliziumkarbid-Markt unter Druck
Trotz 35-jähriger Pionierarbeit und Marktführerschaft steht Wolfspeed vor einem Dilemma. Die Elektroauto-Revolution verläuft schleppender als erhofft. Siliziumkarbid-Halbleiter gelten zwar als Schlüsseltechnologie für E-Fahrzeuge und erneuerbare Energien – doch die Nachfrage schwächelt.
Die Q1-Zahlen werden zeigen, ob sich die Auftragslage stabilisiert hat. Besonders im Fokus:
• Umsatzentwicklung der Mohawk Valley Fab
• Kundenbestellungen und Lagerbestände
• Fortschritte bei der 200mm-Fertigung
• Weg zur Profitabilität
Führungswechsel verschärft Unsicherheit
Als wäre die operative Herausforderung nicht genug, steht auch ein Führungswechsel an. CEO Gregg Lowe verlässt das Unternehmen, Chairman Thomas Werner übernimmt als Executive Chairman. Die Suche nach einem neuen CEO läuft auf Hochtouren.
Dieser Wechsel an der Spitze verstärkt die Unsicherheit über Wolfspeed strategische Ausrichtung. Investoren warten gespannt auf Klarheit über die künftige Marschrichtung.
Die Quartalszahlen am 6. November werden mehr als nur Geschäftszahlen offenbaren – sie könnten über Wolfspeed Zukunft als Siliziumkarbid-Champion entscheiden.
Wolfspeed-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Wolfspeed-Analyse vom 24. Oktober liefert die Antwort:
Die neusten Wolfspeed-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Wolfspeed-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 24. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Wolfspeed: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...








