Die Wolfspeed-Aktie zeigt derzeit extreme Kursschwankungen. Im letzten Handel sprang der Kurs um satte 55,9% nach oben – bei außergewöhnlich hohem Handelsvolumen. Die Märkte reagieren damit auf die wegweisenden Unternehmensnachrichten der vergangenen Tage.

Schuldenschnitt als Gamechanger

Was steckt hinter der explosiven Bewegung? Das Unternehmen hat eine geplante Restrukturierung nach Chapter 11 eingeleitet. Kern des Deals mit den Hauptgläubigern: Eine Reduzierung der Gesamtverschuldung um rund 4,6 Milliarden Dollar, was etwa 70% entspricht.

  • Zinslast sinkt um 60% jährlich
  • Operations laufen weiter normal
  • Liquidität vorhanden für Lieferanten und Gehälter

Der Prozess soll bis Ende September abgeschlossen sein. Die Märkte bestrafen nicht die Insolvenzanmeldung, sondern feiern die Aussicht auf eine gesündere Bilanz.

Technische Signale sprechen Klartext

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Wolfspeed?

Die Zahlen zeigen das volle Ausmaß der Marktreaktion:

  • Handelsvolumen explodiert um 401% gegenüber dem Durchschnitt
  • Über 114 Millionen Aktien wechselten den Besitzer
  • Intraday-Hoch bei 1,25 Dollar nach Schlusskurs von 0,77 Dollar

Der Siliziumkarbid-Spezialist befindet sich klar im Aufwärtstrend – wenn auch mit hoher Volatilität. Investoren setzen auf eine erfolgreiche Umsetzung des Restrukturierungsplans. Die zuletzt negativen Margen und Eigenkapitalrenditen unterstreichen die Dringlichkeit der Maßnahmen.

Jetzt zählt nur noch eins: Gelingt der Neustart mit bereinigtem Schuldenberg? Die aktuelle Kursrallye deutet auf starken Glauben der Anleger hin.

Wolfspeed-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Wolfspeed-Analyse vom 4. Juli liefert die Antwort:

Die neusten Wolfspeed-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Wolfspeed-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 4. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Wolfspeed: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...