Wolfspeed Aktie: Comeback nach the Insolvenz?

Der Silicon-Carbid-Spezialist Wolfspeed steht vor dem Durchbruch: Am 8. September bestätigte ein US-Konkursgerichtshof den Sanierungsplan des Unternehmens. Binnen weniger Wochen will der Chiphersteller das Insolvenzverfahren hinter sich lassen. Analysten wittern bereits eine Momentum-Chance – doch kann das schwer angeschlagene Unternehmen die Wende schaffen?
Schuldenberg schrumpft um 70 Prozent
Die Gerichtsentscheidung ebnet den Weg für eine radikale Entschuldung. Wolfspeed will seine Gesamtverschuldung um etwa 70 Prozent oder fast 4,6 Milliarden Dollar reduzieren. Gleichzeitig sollen die jährlichen Zinszahlungen um rund 60 Prozent sinken.
"Wir freuen uns, diesen wichtigen Meilenstein erreicht zu haben", erklärte CEO Robert Feurle. Die Sanierung erhielt Unterstützung von über 97 Prozent der Anleihegläubiger. Der Preis: Aktionäre werden massiv verwässert und behalten nur 3 bis 5 Prozent der neuen Aktien.
Innovation trotz Krise
Trotz der finanziellen Turbulenzen treibt Wolfspeed die Produktentwicklung voran. Am 10. September startete der Konzern die kommerzielle Vermarktung seines 200-Millimeter-Silicon-Carbid-Portfolios. Die größeren Wafer sollen Herstellern von Leistungselektronik deutliche Effizienzgewinne ermöglichen.
"Dies ist ein Sprung in der Materialtechnologie", betonte Geschäftsentwicklungschef Cengiz Balkas. Die Anwendungen reichen von Elektrofahrzeugen über erneuerbare Energien bis hin zu Rechenzentren.
Analysten sehen Momentum-Potenzial
Zacks Investment Research stufte Wolfspeed heute als "schnellen Momentum-Titel zu einem Schnäppchenpreis" ein. Die Aktie weist eine Beta von 1,29 auf – sie bewegt sich also 29 Prozent stärker als der Gesamtmarkt. Nach der Insolvenz-Genehmigung schoss der Kurs bereits über 300 Prozent über das Jahrestief.
Doch kann diese Rally nachhaltig sein? Das Unternehmen kämpft mit operativen Herausforderungen:
- Viertes Quartal 2025: Verlust von 77 Cent je Aktie
- Umsatz von 197 Millionen Dollar, minus 1,8 Prozent zum Vorjahr
- Probleme bei der Skalierung der 8-Zoll-Produktion
- Intensiver Wettbewerb aus China
NeuStart mit verbesserter Finanzlage
Die Entschuldung verschafft Wolfspeed deutlich mehr Handlungsspielraum. Zusätzlich stehen 275 Millionen Dollar aus neuen Wandelanleihen zur Verfügung. Die Mohawk Valley-Fabrik steuerte im vierten Quartal bereits 94,1 Millionen Dollar zum Umsatz bei.
Analysten schätzen den Silicon-Carbid-Markt auf 11 bis 14 Milliarden Dollar. Gelingt die Skalierung der 200-Millimeter-Produktion, winken erhebliche Margenverbesserungen.
Risiko bleibt hoch
Wolfspeed steht vor einem Neuanfang unter schwierigen Bedingungen. Das Management muss weiterhin hohe Verluste und massive Investitionen stemmen, während chinesische Konkurrenten Druck ausüben.
Die Aktie schloss zuletzt bei 1,48 Dollar, nachdem sie um 18,80 Prozent gefallen war. Die extreme Volatilität spiegelt sowohl die Unsicherheit als auch die Spekulationen um die Zukunft des Unternehmens wider.
Wolfspeed-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Wolfspeed-Analyse vom 12. September liefert die Antwort:
Die neusten Wolfspeed-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Wolfspeed-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 12. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Wolfspeed: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...