Wolford-Aktie: Wieder alles im Zeitplan?

Wolford hatte im laufenden Jahr mit einer ganzen Reihe von Problemen zu kämpfen. Eines davon waren zum Teil sehr lange Lieferzeiten. Bei TrustPilot etwa klagte ein Nutzer aus der Schweiz Ende Juni darüber, dass eine im Februar bestellte Strumpfhose noch immer nicht angekommen sei. Auch andere echauffierten sich über Lieferzeiten, die wohl schon mal Monate statt Tage oder Wochen in Anspruch nehmen könnten.
Seither kamen allerdings keine negativen Bewertungen hinzu, was vermuten lässt, dass Wolford die Lage einigermaßen in den Griff bekommen hat. Eine kurze Stichprobe im Online-Shop liefert leider nur wenige neue Erkenntnisse. Dort werden alle Artikel, die der Autor dieser Zeilen probemäßig anklickte, als lieferbar angezeigt. Im Warenkorb gibt es aber keine Angabe darüber, wann eine Bestellung in etwa ankommen könnte.
Wolford muss liefern
Mit etwas Wohlwollen lässt sich immerhin vermuten, dass die Lieferungen bei Wolford wieder rebungsloser laufen und der Logistikpartner die Angelegenheit besser im Griff hat. Das ist für das dezent kriselnde Unternehmen von hoher Wichtigkeit. Denn nur zufriedende Kunden kommen auch gerne zurück. Wer hingegen ewig warten muss, sieht sich vielleicht beim nächsten Mal nach einer Alternative um.
Wolford-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Wolford-Analyse vom 05. Oktober liefert die Antwort:
Die neusten Wolford-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Wolford-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 05. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Wolford: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...