Wienerberger-Aktie: Es lockt die Hoffnung!
Mit einem KGV über 28 ist die Wienerberger-Aktie momentan recht hoch bewertet, wofür es auch gute Gründe gibt. Das Unternehmen teilte im Februar ansehnliche Zahlen für das vergangene Jahr mit. Die Umsätze konnten um sechs Prozent auf 4,5 Milliarden Euro zulegen und die Dividende wurde um 5,6 Prozent auf 0,95 Euro je Aktie angehoben. Zwar ließ das Ebitda etwas nach, was sich im laufenden Jahr aber bessern soll.
Wienerberger rechnet für das laufende Jahr mit weiteren Wachstumsimpulsen, geht dabei jedoch von einem stabilen oder sich erholenden Markt aus. Die jüngsten Ereignisse in Nahost ließen daran zweifeln und umso größer ist die Erleichterung über eine Waffenruhe am heutigen Dienstag. Darauf reagierte die Wienerberger-Aktie im frühen Handel mit Zugewinnen von etwa zwei Prozent; der Kurs steigerte sich auf 31,30 Euro zum Vormittag.
Chancen für Wienerberger
Wienerberger möchte in diesem Jahr nicht nur die Umsätze weiter steigern, sondern auch die EBITDA-Marge weiter verbessern und auf 17,5 Prozent steigern. Geht der Plan auf, dürfte die Gewinne einen ordentlichen Sprung machen und das Wachstumstempo würde viele andere österreichische Konzerne übertrumpfen. Genau darauf setzen die Bullen bei der anhaltend hohen Bewertung.
Wienerberger-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Wienerberger-Analyse vom 24. Oktober liefert die Antwort:
Die neusten Wienerberger-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Wienerberger-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 24. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Wienerberger: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...








