Zunächst der Link zum PDF-Newsletter

„Der unbeständige Aufwärtstrend der Konjunktur seit Jahresbeginn hat wieder eine Delle bekommen” - so ein Fazit von UniCredit Bank Austria Chefökonom Stefan Bruckbauer zur Entwicklung des UniCredit Bank Austria Konjunkturindikator im September: minus 0,8 auf minus 2,2 Punkte.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Erste Bank?

Nicht nur der stärkste Rückschlag seit knapp zweieinhalb Jahren, auch die Schwelle zum Wachstum entfernt sich wieder. Bruckbauer konstatiert eine Stimmungsverschlechterung in allen Wirtschaftssektoren. Und höheren Pessimismus bei Konsumenten. Nach der jüngsten offiziellen Datenrevision ab 2023 rechnet Bruckbauer nun für Österreich heuer mit einem BIP-Plus von 0,3 Prozent - 1,0 sind es für 2026.

Sonst? EuroTeleSites und Telekom Austria fahren mehr ein - AT&S stellt ein, während CA Immo auslagert - EVN wird begutachtet, Lenzing prämiert, bei der Strabag wird verkauft, Polytec bietet sein Wissen an und bei OMV und Wienerberger wird's ab jetzt still. Letzte Chance übrigens für UBM-Anleihen-Umtauschwillige.

Dazu die neuen Missionen für die Geldhüter - ein zweistelliger Zinskupon mit US-Konsumtiteln und die besten Aktienfonds für die Märkte Österreich und Deutschland. Und nicht zu vergessen ...

... schönen Tag noch

Der Link zum PDF-Newsletter

 

 

 

Erste Bank-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Erste Bank-Analyse vom 15. Oktober liefert die Antwort:

Die neusten Erste Bank-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Erste Bank-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 15. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Erste Bank: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...