Die Privatisierung von Walgreens durch Sycamore Partners nimmt dramatische Züge an. Am Freitag wurde eine beispiellose Vereinbarung mit Kaliforniens Generalstaatsanwalt bekannt, die dem Pharmakonzern für die nächsten sieben Jahre strenge operative Auflagen in seinem größten Markt auferlegt.

Die Übernahme durch die Private-Equity-Firma, die Ende August abgeschlossen wurde, macht sich bereits durch drastische Einschnitte bemerkbar. Walgreens bestätigte diese Woche Pläne, sein 200.000 Quadratmeter großes Firmenbüro in Chicagos historischem Old Post Office bis Januar 2026 zu räumen. Die Konsolidierung der Belegschaft am Hauptsitz in Deerfield, Illinois, ist ein klares Signal für aggressive Kostensenkungen unter der neuen Führung.

Kalifornien verhängt Siebenjahres-Zwangsjacke

Der Kern der Vereinbarung mit Generalstaatsanwalt Rob Bonta ist drastisch: Walgreens darf seine kalifornischen Geschäfte oder Apotheken nicht an vier namentlich genannte große Pharmacy Benefit Manager verkaufen. Zudem verpflichtet sich Sycamore, seine "besten Anstrengungen" zu unternehmen, um den Betrieb an mehr als 450 Standorten in Kalifornien aufrechtzuerhalten.

Diese Auflagen sollen verhindern, dass "Apothekenwüsten" entstehen - ein brisantes Thema, da Walgreens bereits angekündigt hat, 1.200 unterperformende Filialen zu schließen. Die Vereinbarung war Bedingung für die behördliche Genehmigung der über 23 Milliarden Dollar schweren Übernahme.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Walgreens?

Neue Führung, neue Strategie - alte Probleme?

Der neue CEO Mike Motz, der im September von Staples zu Walgreens wechselte, steht vor gewaltigen Herausforderungen. Sycamores Plan sieht vor, Walgreens Boots Alliance in fünf separate Unternehmen aufzuteilen - darunter Walgreens, The Boots Group und Healthcare-Ventures wie VillageMD.

Gleichzeitig kündigte Walgreens eine neue nationale Einzelhandelspartnerschaft mit dem Frauen-Gesundheits-Startup Winx Health an. Die Kooperation bringt reproduktive Gesundheitsprodukte in über 6.000 Walgreens-Filialen.

Kampf gegen Amazon und neue Konkurrenz

Der Zeitdruck ist enorm: Amazon kündigte gestern eine Partnerschaft mit Eli Lilly und die Einführung von Rezept-Verkaufsautomaten an. Für Walgreens wird es entscheidend, ob die neue private Struktur genügend Flexibilität für die komplexe Neuausrichtung bietet - während gleichzeitig die strengen kalifornischen Auflagen befolgt werden müssen.

Die kommenden Monate werden zeigen, ob Sycamore Partners das angeschlagene Unternehmen erfolgreich sanieren kann oder ob die regulatorischen Fesseln die Restrukturierungspläne torpedieren.

Walgreens-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Walgreens-Analyse vom 12. Oktober liefert die Antwort:

Die neusten Walgreens-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Walgreens-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 12. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Walgreens: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...