Vulcan Energy hat gestern ihre Quartalsberichte für das dritte Quartal 2025 veröffentlicht und dabei entscheidende Fortschritte beim Zero Carbon Lithium™ Projekt präsentiert. Die Zahlen zeigen eine solide Cashposition und mehrere strategische Meilensteine, die das Unternehmen deutlich näher an die kommerzielle Produktion bringen.

Glencore steigt ein – Offtake-Portfolio wächst

Der bedeutendste Erfolg des Quartals war die Unterzeichnung eines verbindlichen Lithiumhydroxid-Abnahmevertrags mit dem Rohstoffgiganten Glencore am 13. Oktober. Diese Vereinbarung erweitert Vulcans bereits bestehendes Portfolio aus Partnern der Automobil-, Batterie- und Kathodensektoren um einen globalen Händler.

Parallel sicherte sich das Unternehmen einen wichtigen Vertrag mit JordProxa für das Design und die Lieferung der Kernprozesseinheiten zur Lithiumextraktion und -umwandlung. Diese strategischen Abkommen reduzieren das Projektrisiko erheblich.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Vulcan Energy?

€104 Millionen Förderung stärken Finanzfundament

Die jüngsten Erfolge bauen auf der bereits gesicherten Förderung von rund 104 Millionen Euro durch Bund und Länder auf. Diese finanzielle Unterstützung stärkt die Grundlage für das Lionheart-Projekt, das jährlich 24.000 Tonnen Lithiumhydroxid-Monohydrat produzieren soll – genug für etwa 500.000 Elektrofahrzeuge.

Das Projekt kombiniert dabei Lithiumproduktion mit erneuerbarer Geothermie-Energie und positioniert Vulcan als potentiellen Eckpfeiler der europäischen Batterie-Rohstoffversorgung.

Projektfinanzierung im Fokus

Mit den operativen und Abnahme-Bausteinen für Phase Eins weitgehend gesichert, konzentriert sich Vulcan nun auf die Finalisierung des Finanzierungspakets. Das Unternehmen peilt einen Abschluss dieser Vereinbarungen im vierten Quartal 2025 an, bevor der Bau der kommerziellen Anlagen beginnt.

Investoren erwarten gespannt weitere Ankündigungen zur Fremd- und Eigenkapitalfinanzierung des Lionheart-Projekts. Der nächste Quartalsbericht wird Ende Oktober erwartet und dürfte weitere Einblicke in die kritische Bau- und Finanzierungsphase geben.

Vulcan Energy-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Vulcan Energy-Analyse vom 23. Oktober liefert die Antwort:

Die neusten Vulcan Energy-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Vulcan Energy-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 23. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Vulcan Energy: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...