Vulcan Energy Aktie: Millionen-Deal!

Ein Vertrag über 110 Millionen Euro und ein Kurssprung von über 40 Prozent in nur einem Monat – bei Vulcan Energy überschlagen sich die Ereignisse. Das australische Lithium-Unternehmen hat einen entscheidenden Durchbruch für sein Flaggschiff-Projekt in Deutschland erzielt. Doch was steckt hinter diesem Deal und warum sind Anleger plötzlich so euphorisch?
Geothermie trifft auf Lithium-Boom
Vulcan Energy hat einen wegweisenden Bauvertrag für sein Lionheart-Projekt bei Landau abgeschlossen. Ein Konsortium aus Turboden und ROM Technik wird für das deutsche Unternehmen eine kommerzielle Geothermie-Anlage errichten, die gleich zwei Fliegen mit einer Klappe schlägt: saubere Energie und grünes Lithium.
Die Zahlen sind beeindruckend:
- 275 GWh erneuerbare Energie pro Jahr
- 24.000 Tonnen Lithiumhydroxid jährlich
- Batterierohstoff für rund 500.000 Elektroautos
Das Besondere: Die Anlage nutzt geothermische Sole-Quellen, um über die Organic Rankine Cycle-Technologie gleichzeitig Strom zu erzeugen und Lithium zu extrahieren. Ein Modell, das in Europa bislang einzigartig ist.
Konsortium mit Schwergewicht
Turboden, eine Tochter von Mitsubishi Heavy Industries, bringt jahrelange Expertise im Bereich ORC-Systeme mit. Das italienische Unternehmen hat bereits ähnliche Projekte in Deutschland und weltweit realisiert. ROM Technik übernimmt die Baukoordination und technische Gebäudeausrüstung.
Der Pauschalvertrag umfasst das komplette Paket – von Erdarbeiten über Wärmetauscher-Fertigung bis zur finalen Inbetriebnahme. Leistungsgarantien und Strafzahlungen bei Verzögerungen sollen das Risiko begrenzen.
Finanzierung als nächster Meilenstein
Der Bauvertrag ist zugleich Voraussetzung für die Projektfinanzierung, die Vulcan Energy für die zweite Jahreshälfte 2025 anpeilt. Ein kritischer Schritt für Europas größtes integriertes Erneuerbare-Energien-und-Lithium-Projekt.
Die Fertigstellung soll bis zum zweiten Quartal 2028 erfolgen – dann könnte das Oberrheintal zum Zentrum der europäischen Lithium-Produktion werden und gleichzeitig sauberen Grundlaststrom liefern.
Vulcan Energy-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Vulcan Energy-Analyse vom 27. September liefert die Antwort:
Die neusten Vulcan Energy-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Vulcan Energy-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 27. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Vulcan Energy: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...