Von der 6 und Luftschlössern

Zunächst der Link zum PDF-Newsletter
Es waren also nicht nur Vorzieheffekte rund um den Zollkonflikt mit den USA, die der deutschen Industrie seit dem Frühjahr geholfen haben. Denn auch im August legte das Ifo-Geschäftsklima für Deutschland weiter zu - zum sechsten mal en suite, die längste Stimmungsaufhellung seit 2022.
Mit 89,0 Punkten fiel das KonjunkturBarometer damit etwas besser aus, als im Schnitt von Ökonomen erwartet. Auch die Geschäftserwartungen fielen mit 91,6 Punkten besser als erwartet aus.
Apropos besser: Laut Studie der Bank Austria sanken die Preise für ein Eigenheim seit 2022 um 3,5 Prozent, während die verfügbaren Haushaltseinkommen im selben Zeitraum um 23,5 Prozent stiegen. Heißt, dass ein Haushalt aktuell knapp 12 Jahreseinkommen für eine Eigentumswohnung von 100 Quadratmetern einsetzen muss, während es 2022 noch 15,5 waren (2008 allerdings nur 8,5).
Wir sprechen übrigens von Nettoeinkommen; Und vor Lebenshaltungskosten. Da wird schnell klar, warum Immobilien als generationenübergreifende Investition gesehen werden...
Sonst? Lenzing verstärkt die ESG-Ambitionen - Porr wird positiver gesehen - Zulassungs-Rückschlag für Valneva - die Reimanns lassen fusionieren - UniCredit holt sich noch mehr Commerzbank - Evergrande war einmal - Gold/Öl-Verhältnis auf Fünfjahreshoch und es gibt neue Europa/USA Bonus&Sicherheit-Zertifikate
Porr-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Porr-Analyse vom 25. August liefert die Antwort:
Die neusten Porr-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Porr-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 25. August erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Porr: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...