Der Volkswagen-Konzern scheint sich aktuell gegen den Branchentrend zu stabilisieren. Die VW-Aktie verzeichnete am gestrigen Freitag im XETRA-Handel zunächst Verluste, konnte später jedoch wieder an Fahrt gewinnen. Bei aktuell 111,00 EUR (Stand: 15. März 2025, 12:58 Uhr) liegt die Aktie nur minimal unter dem Vortagesschlusskurs (-0,09%). Auf Monatssicht zeigt sich mit einem Plus von 3,40% sogar eine positive Entwicklung, was vor dem Hintergrund der allgemeinen Schwäche deutscher Automobilhersteller bemerkenswert ist.


Forderndes Marktumfeld

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Volkswagen?


Der Wolfsburger Konzern hat kürzlich einen umfassenden Masterplan entwickelt und fordert von der Politik gezielte Unterstützungsmaßnahmen für die Automobilindustrie – unter anderem Leasing-Zuschüsse für einkommensschwache Haushalte. In den kommenden Tagen stehen für VW wichtige Termine an, darunter die Teilnahme an der GTC AI Conference am 17. März sowie an der J.P. Morgan Clean Tech Stars Conference am 19. März 2025, was für weitere Kursimpulse sorgen könnte.


Volkswagen-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Volkswagen-Analyse vom 15. März liefert die Antwort:

Die neusten Volkswagen-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Volkswagen-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 15. März erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Volkswagen: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...