Volkswagen Aktie: Wachstumsziel erreicht!
Der Wolfsburger Konzern erhält Aufschub bei Strafzöllen durch das nordamerikanische Freihandelsabkommen, während BMW bereits höhere Abgaben entrichten muss.
Der Wolfsburger Autobauer Volkswagen kann vorerst aufatmen. Im Gegensatz zu seinem Münchner Konkurrenten BMW profitiert VW vom kürzlich gewährten Aufschub der US-Zollerhöhungen gegen Mexiko. Das nordamerikanische Freihandelsabkommen USMCA bietet dem Konzern vorübergehenden Schutz vor den von US-Präsident angekündigten Strafzöllen. Wie die US-Tochter von Volkswagen mitteilte, fallen die in Nordamerika hergestellten Fahrzeuge der Kernmarke beim Import in die USA unter die USMCA-Regelungen, wodurch sie bis Anfang April von Zöllen ausgenommen sind. An der Börse reagierten Anleger positiv auf diese Entwicklung. Während die BMW-Aktie am Freitag um etwa 3,5 Prozent nachgab, verzeichnete die Volkswagen-Aktie mit einem Minus von nur 0,6 Prozent deutlich geringere Verluste. Der Grund für diese Diskrepanz liegt im unterschiedlichen Produktionsansatz der beiden deutschen Autobauer.
Unterschiedliche Betroffenheit deutscher Hersteller
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Volkswagen?
Der Vorteil für Volkswagen besteht darin, dass die im mexikanischen Puebla hergestellten Fahrzeuge offenbar den USMCA-Kriterien entsprechen, die einen nordamerikanischen Wertschöpfungsanteil von mindestens 75 Prozent vorschreiben. BMW hingegen muss für seine Produktion in San Luis Potosi bereits jetzt höhere Zölle entrichten, da die Fahrzeuge diese Quote nicht erreichen. Statt der bisherigen 2,5 Prozent steigt der Zollsatz nun auf 25 Prozent. Auch Mercedes-Benz, das gemeinsam mit Nissan ein Werk in Aguascalientes betreibt, sieht sich nur begrenzt betroffen. Das Unternehmen teilte mit, dass der dort produzierte Mercedes GLB im Einschicht-Betrieb hergestellt wird und sich am Ende seines Produktzyklus befindet. Zudem werde die Mehrheit dieser Fahrzeuge in andere Weltregionen exportiert. Branchenexperten sehen die größere Bedrohung für die deutschen Automobilhersteller ohnehin in den für Anfang April angekündigten US-Zöllen auf Importfahrzeuge aus Europa.
Volkswagen-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Volkswagen-Analyse vom 8. März liefert die Antwort:
Die neusten Volkswagen-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Volkswagen-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 8. März erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Volkswagen: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...