Die Wolfsburger geraten gleich durch zwei Ereignisse unter Druck. Während ein schwerwiegender Sicherheitsrückruf die Aktie belastet, fließt zeitgleich die nächste Milliarde in die umstrittene Rivian-Partnerschaft.

Der Automobilriese muss weltweit 16.510 Fahrzeuge zurückrufen - der Grund ist ein potenziell lebensgefährlicher Defekt am Beifahrer-Airbag. Betroffen sind beliebte Modelle wie Polo, Passat, Taigo sowie die Elektrofahrzeuge ID.7, ID.7 Tourer und ID.Buzz. Das Risiko: Bei einem Unfall kann das Gasgeneratorgehäuse bersten oder Bauteile können sich lösen - mit möglicherweise tödlichen Folgen.

Die Besitzer betroffener Fahrzeuge erhielten bereits Warnschreiben mit der dringenden Empfehlung, den Beifahrer-Airbag sofort abzuschalten und den Sitz nicht mehr zu nutzen. Die Reparatur soll ein bis drei Stunden dauern, doch der Imageschaden wiegt schwerer.

Milliarden-Transfer trotz Software-Debakel

Parallel dazu überweist der Konzern planmäßig eine weitere Milliarde US-Dollar an den amerikanischen Elektroauto-Hersteller Rivian. Diese Zahlung ist Teil der bereits angekündigten Partnerschaft, die Volkswagens chronische Software-Probleme lösen soll.

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Volkswagen?

Die hauseigene Sparte Cariad hatte jahrelang für Enttäuschung gesorgt. Was einst als Prestigeprojekt mit großen Ambitionen startete, entwickelte sich zum Problemfall - zum Gespött der Konkurrenz und Ärgernis der Anleger. Der Deal mit Rivian soll nun die Wende bringen.

Aktie unter Verkaufsdruck

An der Börse reagieren die Investoren nervös auf die Negativschlagzeilen. Die Vorzugsaktien rutschten im XETRA-Handel zeitweise um 1,66 Prozent auf 89,82 Euro ab. Der Sicherheitsrückruf verstärkt die bereits vorhandenen Zweifel an der operativen Effizienz des Traditionskonzerns.

Doch während die kurzfristigen Belastungen den Kurs drücken, bleibt die strategische Frage: Kann die Milliarden-Investition in Rivian tatsächlich die Software-Misere beenden? Für Volkswagen steht viel auf dem Spiel - sowohl bei der aktuellen Schadensbegrenzung als auch bei der digitalen Transformation.

Anzeige

Volkswagen-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Volkswagen-Analyse vom 30. Juni liefert die Antwort:

Die neusten Volkswagen-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Volkswagen-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 30. Juni erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Volkswagen: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...