Volkswagen Aktie: Chip-Krise eskaliert!
Der Volkswagen-Konzern warnt vor drohenden Produktionsausfällen durch Lieferengpässe beim niederländischen Chiphersteller Nexperia. Zeitgleich vollzieht das Unternehmen einen strategischen Führungswechsel: Karsten Schnake übernimmt zum 1. November die Beschaffung der Kernmarke VW Pkw.
Management-Wechsel in stürmischen Zeiten
Der Wechsel an der Einkaufsspitze erfolgt in einer kritischen Phase. Karsten Schnake, bisheriger Beschaffungsvorstand bei Škoda, folgt auf Dirk Große-Loheide, der das Unternehmen im Rahmen einer Altersregelung verlässt. Volkswagen betont zwar, der Wechsel sei bereits länger geplant und stehe nicht in direktem Zusammenhang mit der Chip-Krise. Doch der Zeitpunkt könnte kaum brisanter sein.
Lieferketten-Alarm bei Halbleitern
Die eigentliche Gefahr lauert bei den Halbleiter-Lieferungen. Nexperia kann seine Zusagen nicht mehr einhalten, was Volkswagen zu drastischen Maßnahmen zwingt:
- Aktive Suche nach alternativen Bezugsquellen
- Verhandlungen mit potenziellem Ersatzlieferanten
- Kurzfristige Produktionsstopps nicht ausgeschlossen
Der Konflikt um den chinesisch geführten, aber in den Niederlanden ansässigen Hersteller Nexperia entwickelt sich zum geopolitischen Risiko für die Fertigung in Wolfsburg.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Volkswagen?
Absatz-Einbruch in den USA verschärft Lage
Parallel zu den Lieferketten-Problemen meldet Volkswagen schwache Verkaufszahlen aus den USA. Im dritten Quartal sackte der Absatz der Marke VW um sechs Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum ab. Während SUVs zulegten, brachen die Verkaufszahlen bei Limousinen wie dem Jetta deutlich ein.
Kann der neue Beschaffungsvorstand die akuten Lieferkettenprobleme lösen? Die Antwort darauf wird entscheidend für die Produktionsstabilität in den kommenden Wochen sein.
Quartalszahlen als nächster Prüfstein
Investoren fokussieren sich jetzt auf die Veröffentlichung der vollständigen Quartalszahlen am 30. Oktober. Der Markt erwartet detaillierte Einblicke in die finanzielle Verfassung des Konzerns und eine Einschätzung zu den Auswirkungen der Chip-Engpässe auf die Jahresziele.
Volkswagen-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Volkswagen-Analyse vom 24. Oktober liefert die Antwort:
Die neusten Volkswagen-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Volkswagen-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 24. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Volkswagen: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...








