Volatus Aktie: NATO-Millionendeal!

Die kanadische Drohnenfirma Volatus Aerospace zeigt sich derzeit von ihrer besten Seite: Binnen weniger Tage sicherte sich das Unternehmen sowohl eine Aufstockung ihres NATO-Vertrags um 700.000 kanadische Dollar als auch einen gewaltigen Utility-Deal über 15 Millionen kanadische Dollar. Die Aktie reagiert auf die positive Nachrichtenlage.
Am vergangenen Montag verkündete Volatus die Erweiterung ihres taktischen Überwachungsvertrags mit einem NATO-Partner. Der Gesamtwert des Auftrags klettert damit auf rund 1,7 Millionen kanadische Dollar. Die Auslieferung der Drohnensysteme läuft bereits und soll bis Ende September abgeschlossen sein.
Versorgungsriese setzt auf Volatus-Technologie
Noch bedeutsamer erscheint der am 16. September bekannt gegebene Mehrjahresvertrag mit einem der größten Strom-Versorger Nordamerikas. Volatus übernimmt die Inspektion von rund 100.000 Meilen Übertragungs- und Verteilerleitungen mittels ferngesteuerter Luftfahrtsysteme.
Der Vertrag läuft bis August 2028 mit einer Option auf zweijährige Verlängerung. Die geschätzten Erlöse von 15 Millionen kanadischen Dollar über die gesamte Laufzeit entsprechen den üblichen Margen des Unternehmens. Die Dienstleistungen umfassen:
• Leitungsinspektionen und Vegetationsmanagement
• Umspannwerk-Bewertungen
• Notfall-Sturmeinsätze
• Fortgeschrittene Datenerfassung
CEO Glen Lynch kommentierte den Utility-Deal: "Diese Vereinbarung spiegelt die wachsende Rolle von Drohnen im Versorgungsanlagen-Management wider und verschafft Volatus wiederkehrende Möglichkeiten, Mehrwert in großem Maßstab zu liefern."
NATO vertraut auf bewährte ISR-Systeme
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Volatus Aerospace?
Die Vertragserweiterung bei der NATO unterstreicht das Vertrauen in Volatus' Verteidigungsfähigkeiten. Die ISR-Drohnensysteme ermöglichen schnelle Einsätze rund um die Uhr und robuste Datenerfassung zur Verbesserung der taktischen Lagebeurteilung.
"Diese Vertragserweiterung und der Lieferbeginn bestätigen sowohl die Stärke unseres ISR-Produktangebots als auch unsere Fähigkeit, bedeutende Verteidigungsaufträge abzuwickeln", erklärte Lynch. Die Nachfrage nach skalierbaren ISR-Lösungen wachse unter den NATO-Mitgliedstaaten kontinuierlich.
Starke Finanzergebnisse stützen Wachstumskurs
Die Auftragserfolge kommen zu einem günstigen Zeitpunkt: Im zweiten Quartal 2025 steigerte Volatus den Umsatz um 49 Prozent auf 10,6 Millionen kanadische Dollar. Der bereinigte EBITDA-Verlust verbesserte sich um 85 Prozent auf 276.259 kanadische Dollar.
Besonders beeindruckend entwickelte sich das Ausrüstungsgeschäft mit einem Plus von 104 Prozent zum Vorquartal und 114 Prozent zum Vorjahr. Die Dienstleistungssparte wuchs um 71 Prozent im Quartalsvergleich.
Mit einer Liquidität von rund 20 Millionen kanadischen Dollar nach jüngsten Finanzierungsrunden steht das Unternehmen finanziell solide da. Die Opportunity-Pipeline beläuft sich laut Unternehmensangaben auf über 600 Millionen kanadische Dollar.
Volatus Aerospace-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Volatus Aerospace-Analyse vom 27. September liefert die Antwort:
Die neusten Volatus Aerospace-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Volatus Aerospace-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 27. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Volatus Aerospace: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...