Volatus Aerospace durchbricht mit einem wegweisenden Mehrjahresvertrag die Schallmauer. Das kanadische Drohnenunternehmen sicherte sich einen 15 Millionen CAD schweren Auftrag mit einem führenden nordamerikanischen Energieversorger – der größte Einzelvertrag in der Unternehmensgeschichte.

Der am 16. September verkündete Deal läuft bis August 2028 und umfasst Drohneninspektionen sowie Datenservices für rund 100.000 Meilen Übertragungs- und Verteilerleitungen. Eine optionale zweijährige Verlängerung könnte das Volumen weiter steigern.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Volatus Aerospace?

Momentum nimmt Fahrt auf

Was bedeutet dieser Coup für die weitere Entwicklung? CEO Glen Lynch sieht darin die Bestätigung der Unternehmensstrategie: "Wir sind stolz darauf, den sicheren und zuverlässigen Betrieb eines der kritischsten Stromnetze des Kontinents zu unterstützen."

Die jüngsten Zahlen untermauern den Wachstumskurs:

  • Q2 2025: Umsatz stieg um 49% auf 10,59 Millionen CAD
  • Bruttomarge erreichte solide 32%
  • Bereinigter EBITDA-Verlust verbesserte sich um 85% auf nur 276.259 CAD
  • Liquidität wurde auf rund 20 Millionen CAD gestärkt

Der Versorgervertrag ist dabei nur die Spitze des Eisbergs. Am 23. September erweiterte Volatus bereits seinen NATO-Auftrag auf 1,7 Millionen CAD. Zudem erhielt das Unternehmen von Transport Canada die Genehmigung für skalierbare automatisierte Drohnenservices.

Markt explodiert förmlich

Der globale Drohneninspektionsmarkt steht vor einem Boom. Laut MarketsandMarkets soll das Volumen von 11,6 Milliarden USD in 2022 auf 23,0 Milliarden USD bis 2027 explodieren – das entspricht einem jährlichen Wachstum von 14,6%.

Für Volatus eine goldene Gelegenheit: Das Unternehmen positioniert sich als Integrator bewährter Drohnen-Ökosystem-Technologien und bedient bereits Märkte in Kanada, den USA und Großbritannien. Die Sektoren reichen von Versorgungsunternehmen über Energie bis hin zu Verteidigung und Landwirtschaft.

Analysten bleiben optimistisch

Ventum Capital Markets hält an der "Buy"-Empfehlung fest und hob das Kursziel auf 0,50 CAD an. Die Aktie legte in den vergangenen zwölf Monaten bereits um beeindruckende 174% zu.

Mit dem Großauftrag verschafft sich Volatus Planungssicherheit bis 2028 und demonstriert eindrucksvoll die Skalierbarkeit des Geschäftsmodells. Die Q3-Zahlen Ende November dürften weitere Einblicke in die Umsetzung der Wachstumsstrategie liefern.

Volatus Aerospace-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Volatus Aerospace-Analyse vom 26. September liefert die Antwort:

Die neusten Volatus Aerospace-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Volatus Aerospace-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 26. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Volatus Aerospace: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...