Volatus Aktie: NATO-Durchbruch!

Der kanadische Drohnenspezialist Volatus Aerospace verzeichnet einen wichtigen Erfolg im Verteidigungssektor. Der NATO-Auftrag für Aufklärungs- und Überwachungsdrohnen wurde um 700.000 kanadische Dollar auf insgesamt 1,7 Millionen CAD aufgestockt. Seit dem 23. September laufen die Auslieferungen der taktischen ISR-Systeme.
Verteidigungsgeschäft wird zum Wachstumsmotor
Die Auftragserweiterung unterstreicht das Vertrauen der NATO-Mitgliedstaaten in Volatus' Fähigkeiten bei missionskritischen Systemen. Die ursprünglich am 5. August 2025 bekannt gegebene Bestellung wird bis Ende September vollständig abgearbeitet - mit Bruttomargen, die den Standards des Unternehmens im Verteidigungsbereich entsprechen.
CEO Glen Lynch sieht in der Auftragserweiterung eine Bestätigung der Produktstärke und Ausführungsqualität. Die taktischen Drohnensysteme ermöglichen Tag- und Nachteinsätze und verbessern die Aufklärungsfähigkeiten erheblich.
Parallel zu diesem Erfolg erhielt Volatus am 3. September die Genehmigung von Transport Canada für automatisierte Drohnenflüge außerhalb der Sichtweite. Am 16. September folgte ein mehrjähriger Großauftrag eines nordamerikanischen Energieversorgers für Inspektions- und Kartierungsdienstleistungen.
Quartalszahlen überraschen positiv
Das zweite Quartal 2025 brachte beeindruckende Ergebnisse: Der Umsatz kletterte um 49 Prozent auf 10,6 Millionen CAD - deutlich über den Analystenschätzungen von 8,0 Millionen CAD. Das normalisierte EBITDA verbesserte sich zwischen Q4 2023 und Q4 2024 um dramatische 93 Prozent.
Besonders erfreulich entwickelt sich die Umsatzstruktur:
* Serviceumsätze erreichten 5,5 Millionen CAD
* Produktverkäufe erzielten 5,1 Millionen CAD
* Serviceanteil stieg von 28 auf 35 Prozent des Gesamtumsatzes
Ventum Financial-Analyst Rob Goff hält an seinem "Buy"-Rating mit Kursziel 0,80 CAD fest. Er verweist auf die stärker als erwarteten Quartalsergebnisse und das Potenzial bei Militäraufträgen sowie wiederkehrenden Serviceumsätzen.
Marktchancen nutzen explosive Wachstumsdynamik
Der globale Markt für automatisierte Drohnenlösungen, in dem Volatus operiert, war 2024 über eine Milliarde US-Dollar wert. Bis Anfang der 2030er Jahre prognostizieren Experten ein Wachstum auf 5 bis 9 Milliarden US-Dollar - entsprechend jährlichen Zuwachsraten von 20 bis 23 Prozent.
Die Aktie handelt aktuell bei 0,53 CAD und hat sich damit deutlich von den 52-Wochen-Tiefs nahe 0,11 CAD erholt. Bei einer Marktkapitalisierung von rund 239 Millionen CAD liegt der Kurs noch unter dem Analystenziel von 0,80 CAD.
Die nächsten Quartalszahlen für Q3 2025 werden Ende November erwartet. Angesichts der NATO-Aufträge, der regulatorischen Fortschritte und des diversifizierten Serviceportfolios dürfte das Wachstum anhalten.
Volatus Aerospace-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Volatus Aerospace-Analyse vom 28. September liefert die Antwort:
Die neusten Volatus Aerospace-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Volatus Aerospace-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 28. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Volatus Aerospace: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...