Die Aktie von Volatus Aerospace profitiert von kräftigen Impulsen im Verteidigungsgeschäft. Das kanadische Unternehmen gab heute eine deutliche Aufstockung seines NATO-Drohnenauftrags bekannt. Der Auftragswert steigt um 700.000 Kanadische Dollar auf nun 1,7 Millionen Dollar – ein Plus von 70 Prozent gegenüber dem ursprünglichen Volumen.

Die Lieferungen der Aufklärungsdrohnen haben bereits begonnen und sollen bis Monatsende abgeschlossen sein. Die Systeme sind für den schnellen Einsatz bei Tag und Nacht konzipiert und liefern taktische Lagebilder für Militäreinsätze.

Verteidigungsgeschäft gewinnt an Fahrt

Die Auftragserweiterung unterstreicht das Wachstum im Verteidigungssegment nach der Fusion mit Drone Delivery Canada im August 2024. CEO Glen Lynch betont, die Erweiterung bestätige die Stärke der ISR-Produktlinie und die Fähigkeit, komplexe Verteidigungsaufträge abzuwickeln.

Die Nachfrage nach skalierbaren und kosteneffektiven Aufklärungslösungen unter NATO-Staaten wächst derzeit spürbar. Die Margen der gelieferten Systeme entsprechen den üblichen Standards für Verteidigungsausrüstung.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Volatus Aerospace?

Solide Fundamentaldaten stützen die Expansion

Die jüngsten Quartalszahlen untermauern den Wachstumskurs:
- Q2-Umsatz stieg um 49 Prozent auf 10,6 Millionen Dollar
- Bereinigter EBITDA-Verlust verbesserte sich um 85 Prozent auf 276.259 Dollar
- Marktkapitalisierung liegt bei circa 348 Millionen Kanadischen Dollar

Neben dem NATO-Engagement sicherte sich Volatus im September einen mehrjährigen Versorgungsauftrag von einem nordamerikanischen Energieversorger. Das Volumen wird auf rund 15 Millionen Kanadische Dollar geschätzt und läuft bis August 2028. Der Vertrag umfasst Drohneninspektionen entlang von etwa 100.000 Meilen Leitungsnetz.

Kann das Unternehmen seine strategische Positionierung in den wachsenden Märkten für Drohnendienstleistungen weiter ausbauen? Der globale Markt für Drohneninspektionen wird bis 2027 auf 23 Milliarden Dollar geschätzt – das würde einer jährlichen Wachstumsrate von 14,6 Prozent entsprechen.

Die technische Analyse deutet auf kurzfristig bullische Momentum hin, doch Anleger beobachten weiterhin den Weg zur nachhaltigen Profitabilität. Mit der nahenden Abschluss der NATO-Lieferungen und den langfristigen Utility-Verträgen hat Volatus zwei stabile Wachstumssäulen geschaffen.

Volatus Aerospace-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Volatus Aerospace-Analyse vom 23. September liefert die Antwort:

Die neusten Volatus Aerospace-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Volatus Aerospace-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 23. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Volatus Aerospace: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...