Das kanadische Drohnen-Unternehmen Volatus Aerospace sicherte sich binnen weniger Tage massive 24,67 Millionen Dollar und übernahm strategische UK-Technologie. Perfektes Timing: Kanadas neues Verteidigungsbudget "Canada Strong" setzt genau auf solche Fähigkeiten.

Doppelschlag bei der Finanzierung

Volatus führte Anfang November eine raffinierte Zwei-Phasen-Finanzierung durch. Zunächst kündigte das Unternehmen am 4. November ein öffentliches Angebot über 20,01 Millionen Dollar an – 33,35 Millionen neue Aktien zu je 0,60 Dollar. Nur sechs Tage später folgte eine Privatplatzierung über weitere 4,66 Millionen Dollar mit 7,77 Millionen zusätzlichen Aktien zum gleichen Preis.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Volatus Aerospace?

Die kombinierten Finanzierungsrunden können bei voller Ausübung der Mehrzuteilungsoptionen sogar 27,67 Millionen Dollar erreichen. Abschluss ist für den 26. November geplant.

CFO Abhinav Singhvi erklärte, die Erlöse fließen in die Entwicklung des Mirabel Manufacturing Hub, Verteidigungsforschung, mögliche Akquisitionen und allgemeine Unternehmenszwecke. Die erfolgreiche Umsetzung beider Angebote zeigt starke institutionelle Nachfrage.

Caliburn-Übernahme für 2 Millionen bringt Hightech-Know-how

Parallel zur Finanzierung schloss Volatus die Übernahme fortschrittlicher RPAS-Technologien (Remotely Piloted Aircraft Systems) von der britischen Caliburn Holdings ab. Preis: 2 Millionen kanadische Dollar, vollständig durch Ausgabe von 2,63 Millionen Volatus-Aktien bezahlt.

Die übernommenen Technologien sind beeindruckend:

  • Maximales Startgewicht: 100 bis 265 Kilogramm
  • Nutzlast: 15 bis 50 Kilogramm
  • Einsatzdauer: 12 Stunden bis zu sieben Tage
  • Speziell für Verteidigung und kritische Infrastruktur entwickelt

Das komplette Caliburn-Ingenieursteam wechselt nach Mirabel und übernimmt dort Produktion und Zertifizierung. Ein enormer Wissenstransfer für Kanadas Luft- und Raumfahrtkapazitäten.

Canada Strong Budget als perfekter Katalysator

Das Timing könnte nicht besser sein. Am 4. November kündigte Kanadas Regierung das "Canada Strong"-Budget an, das verstärkte Verteidigungsfähigkeiten und NATO-Unterstützung betont. Volatus sieht sich perfekt positioniert, um von den erhöhten Verteidigungsausgaben zu profitieren.

Die Strategie zahlt sich aus: Während andere um Marktanteile kämpfen, positioniert sich Volatus als heimischer Verteidigungslieferant mit bewährter Technologie und frischem Kapital.

Volatus Aerospace-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Volatus Aerospace-Analyse vom 18. November liefert die Antwort:

Die neusten Volatus Aerospace-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Volatus Aerospace-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 18. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Volatus Aerospace: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...