Der kanadische Drohnenhersteller Volatus Aerospace sicherte sich am 10. November eine Finanzspritze von 24,6 Millionen Dollar - und das ist erst der Anfang. Mit einer Kombination aus 20 Millionen Dollar Aktienplatzierung und 4,66 Millionen Dollar Privatplatzierung positioniert sich das Unternehmen für eine aggressive Expansion im boomenden Verteidigungssektor.

Parallel dazu schloss Volatus die Übernahme von Calibburn Holdings LLP ab - 2 Millionen kanadische Dollar in Aktien für fortschrittliche Drohnentechnologie aus Großbritannien. Die Timing könnte kaum besser sein: Kanadas "Canada Strong" Budget vom 4. November unterstreicht die Priorität bei Verteidigungsausgaben.

Mirabel wird zur Drohnen-Festung

Der Großteil der Finanzierungserlöse fließt in den Ausbau des Mirabel Manufacturing Hub - einer Schlüsselanlage für Kanadas Verteidigungssektor. Das Zentrum im YMX International Aerocity wird zur Produktions-, Integrations- und Testbasis für unbemannte Luftfahrtsysteme der nächsten Generation.

Die strategische Bedeutung geht weit über reine Fertigungskapazitäten hinaus:

NATO-Ziel: Unterstützung von Kanadas 2%-Verteidigungsausgaben-Ziel
Souveränität: Aufbau heimischer Luft- und Raumfahrtkapazitäten
Dual-Use: Bedienung ziviler und militärischer Märkte

Das britische Ingenieursteam zieht komplett nach Mirabel um - ein klares Signal für Technologietransfer ohne Kompromisse.

Drei Drohnen-Plattformen mit Kampfkraft

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Volatus Aerospace?

Die Caliburn-Übernahme liefert komplette Flugzeugdesigns für drei skalierbare UAS-Systeme mit beeindruckenden Spezifikationen:

Gewichtsklasse: 100kg bis 265kg maximales Startgewicht
Nutzlast: 15kg bis 50kg für Sensoren und Ausrüstung
Ausdauer: 12 Stunden bis 7 Tage Dauerbetrieb
Einsatzgebiete: Grenzschutz, Überwachung, Arktispatrouille, Infrastrukturinspektion

Die modulare Bauweise ermöglicht schnelle Anpassung an militärische Anforderungen - ein entscheidender Vorteil im schnelllebigen Verteidigungsmarkt.

Finanzen: Transparenz zahlt sich aus

Volatus korrigierte kürzlich seine Q2 2025-Ergebnisse um eine einmalige Buchungsanpassung von 2,23 Millionen Dollar. Entscheidend: Umsatz (10,6 Millionen Dollar), Bruttomarge (32%) und Liquidität blieben unberührt.

Die überzeichnete Finanzierungsrunde zeigt institutionelles Vertrauen trotz der Buchungskorrektur. Beide Finanzierungsrunden sollen am 26. November abgeschlossen werden - vorbehaltlich der regulatorischen Genehmigungen.

Der Timing ist perfekt: Während geopolitische Spannungen die Militärdrohnen-Ausgaben global antreiben, positioniert sich Volatus als souveräne Alternative zu ausländischen Anbietern. Die Mirabel-Anlage adressiert kritische Lieferketten-Sicherheitsbedenken und stärkt gleichzeitig die Verteidigungskapazitäten der Verbündeten.

Volatus Aerospace-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Volatus Aerospace-Analyse vom 17. November liefert die Antwort:

Die neusten Volatus Aerospace-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Volatus Aerospace-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 17. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Volatus Aerospace: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...