Volatus Aktie: Mega-Deal!
Der kanadische Drohnenhersteller Volatus Aerospace hat am 10. November ein Finanzierungspaket von 24,6 Millionen Dollar abgeschlossen. Das Geld fließt direkt in den Ausbau der militärischen Drohnenproduktion – ein Timing, das kein Zufall ist.
Die Finanzierung setzt sich aus einem öffentlichen Angebot über 20,01 Millionen Dollar und einer privaten Platzierung über 4,66 Millionen Dollar zusammen. Beide Tranchen wurden zu 0,60 Dollar je Aktie platziert. Der Abschluss ist für den 26. November geplant.
Mirabel wird zum Drohnen-Zentrum
Das frische Kapital fließt direkt in das Volatus Mirabel Innovation Centre and Drone Manufacturing Hub am Flughafen Montréal-Mirabel. Die 200.000 Quadratfuß große Anlage soll Kanadas Position in der Aerospace- und Verteidigungsproduktion stärken.
Perfekt getimed: Erst Ende Oktober akquirierte Volatus für 2 Millionen CAD fortschrittliche RPAS-Technologien vom britischen Unternehmen Caliburn Holdings. Das komplette britische Entwicklerteam zieht nach Mirabel um – ein Technologietransfer der besonderen Art.
Die Übernahme bringt:
- Komplette Flugzeugdesigns
- Validierte Flugtest-Daten
- Detaillierte Konstruktionsunterlagen
- Know-how für Langstrecken-Drohnen
Bilanzkorrekturen ohne operative Auswirkungen
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Volatus Aerospace?
Am 3. November korrigierte Volatus seine Q2-Zahlen um 2,23 Millionen Dollar – eine einmalige, bargeldlose Buchungsanpassung. CFO Abhinav Singhvi betonte: Umsatz von 10,59 Millionen Dollar, Bruttomarge von 32% und Liquiditätsposition blieben unverändert.
Die Korrektur zeige das "kontinuierliche Engagement für Transparenz und erstklassige Corporate Governance", so Singhvi.
Kanadas Verteidigungsoffensive schafft Rückenwind
Das Timing könnte nicht besser sein: Kanadas "Canada Strong"-Budget vom 4. November setzt auf erhöhte Verteidigungsausgaben und heimische Produktionskapazitäten. Volatus fertigt bereits schwere Lieferdrohnen wie die Condor XL und Überwachungsdrohnen wie die ARES für militärische Anwendungen.
Die Mirabel-Anlage ermöglicht Serienproduktion eigener Drohnenplattformen und Lizenzfertigung für Partner-Systeme. Alles NATO-konform, mit sicherer Lieferkette und vollständiger Qualitätskontrolle.
Mit über 24,6 Millionen Dollar frischem Kapital und strategischen Übernahmen ist Volatus bereit für die nächste Wachstumsphase. Die Fokussierung auf kanadische Streitkräfte, Aufklärung und Arktis-Sicherheit trifft einen wachsenden Markt für heimisch produzierte Drohnenlösungen.
Volatus Aerospace-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Volatus Aerospace-Analyse vom 18. November liefert die Antwort:
Die neusten Volatus Aerospace-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Volatus Aerospace-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 18. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Volatus Aerospace: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...








