Zunächst der Link zum PDF-Newsletter

Offener Brief von voestalpine und 78 weiteren europäischen Industrieunternehmen an die EU-Politik - denn in drei Tagen könnte es zu spät sein...

Dann plant der Europäischen Rat in Brüssel, die CO2-Freizertifikate für Industriebetriebe von 2026 an bis 2034 auslaufen zu lassen. „Unrealistisch” benennt das der Brief. Und dass sich die EU an die technologischen Realitäten anpassen müsse. Denn gibt es bis dahin ausreichend grüne Energie zu wettbewerbsfähigen Preisen inklusive Infrastruktur?

Die voestalpine rechnet für sich allein bis 2030 mit Mehrkosten von bis zu 2 Mrd. Euro. CEO Herbert Eibensteiner sieht damit einen massiven Verlust an Wettbewerbsfähigkeit des Konzerns, folgend an Arbeitsplätzen und stellt weitere Investitionen in die Dekarbonisierung (der österreichischen Standorte) in Frage: „Wirtschaftlich nicht mehr möglich”

Sonst? Bei Biogena wird gekauft, bei UKO Microshops verkauft und bei UBM Geld eingesammelt. Der Rüstung geht's gut, dem Silberpreis auch.

Der Link zum PDF-Newsletter

 

UBM Development-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue UBM Development-Analyse vom 20. Oktober liefert die Antwort:

Die neusten UBM Development-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für UBM Development-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 20. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

UBM Development: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...