Die Viking Therapeutics Aktie steht vor einem entscheidenden Moment. Am kommenden Dienstag, den 22. Oktober, werden die Quartalszahlen für Q3 2025 veröffentlicht – und die Erwartungen sind düster. Analysten rechnen mit einem Verlust von 70 Cent je Aktie, während sich die Jahresprognosen bereits verschlechtert haben.

Der Biotech-Titel zeigt bereits deutliche Schwäche: Seit Jahresbeginn hat die Aktie massiv an Wert verloren und schneidet schlechter ab als der Gesamtmarkt, der Medizinsektor und der S&P 500. Trotz dieser Performance handelt das Papier mit einem Kurs-Buchwert-Verhältnis deutlich über dem Branchendurchschnitt – ein Zeichen dafür, dass die Märkte noch immer hohe Erwartungen in die Zukunft setzen.

Pipeline als einziger Hoffnungsträger

Der gesamte Investmentcase hängt am Medikamentenkandidaten VK2735, einem dualen GIP/GLP-1-Rezeptoragonisten gegen Adipositas. Die injizierbare Version befindet sich bereits in Phase-3-Studien, während die orale Variante in Phase 2 getestet wird.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Viking Therapeutics?

Doch der Weg war holprig: Die Phase-2-Ergebnisse für die Tabletten-Form im August sorgten für heftige Kursausschläge. Zwar zeigte das Medikament statistisch signifikante Gewichtsreduktion, jedoch lösten die Nebenwirkungsraten und Studienabbrüche bei höheren Dosierungen Sorgen aus.

Kampf um den Milliardenmarkt

Viking positioniert sich als Herausforderer im lukrativen Obesity-Markt, der derzeit von Pharmariesen dominiert wird. Die Fähigkeit von VK2735, Marktanteile zu erobern, bildet das Herzstück der Anlagethese.

Die kritischen Faktoren für die kommenden Wochen:

  • Quartalszahlen am 22. Oktober: Entscheidende Einblicke in Finanzstabilität und Entwicklungskosten
  • Schwache Performance: Deutliche Underperformance gegenüber allen relevanten Benchmarks
  • Klinisches Risiko: Erfolg hängt vollständig von positiven Studienergebnissen ab
  • Konkurrenzdruck: Kampf gegen etablierte Player im expandierenden Abnehm-Segment

Die anstehenden Finanzdaten werden nicht nur wegen der reinen Zahlen analysiert, sondern vor allem daraufhin, was sie über die Nachhaltigkeit der ehrgeizigen klinischen Programme aussagen. Für Anleger steht damit nichts Geringeres auf dem Spiel als die Antwort auf die Frage: Kann Viking den Durchbruch schaffen oder droht der Absturz?

Viking Therapeutics-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Viking Therapeutics-Analyse vom 18. Oktober liefert die Antwort:

Die neusten Viking Therapeutics-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Viking Therapeutics-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 18. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Viking Therapeutics: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...