Viking Therapeutics erlebt einen starken Oktober mit bahnbrechenden Fortschritten bei seinem Adipositas-Medikament VK2735. Die Biotech-Aktie profitiert von mehreren positiven klinischen Entwicklungen und einer soliden Finanzausstattung von 715 Millionen Dollar. Besonders die neue Erhaltungsdosis-Studie könnte einen entscheidenden Wettbewerbsvorteil schaffen.

Revolutionärer Ansatz: Erhaltungsdosis-Studie gestartet

Am 21. Oktober startete Viking eine wegweisende Phase-1-Studie zur Erhaltungsdosierung von VK2735. Diese Untersuchung könnte das zentrale Problem bisheriger Adipositas-Behandlungen lösen: die langfristige Gewichtskontrolle nach der Initial-Therapie.

Die Studie umfasst 180 adipöse Erwachsene in einem randomisierten, doppelblinden Design. Nach 19 Wochen wöchentlicher Injektionen werden verschiedene Erhaltungsregime getestet:

• Monatliche subkutane Dosen
• Tägliche orale Dosen
• Wöchentliche orale Dosen
• Placebo-Kontrolle

Dieser innovative Ansatz unterscheidet Viking deutlich von der Konkurrenz und könnte die Therapietreue massiv verbessern.

ObesityWeek 2025: Daten im Rampenlicht

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Viking Therapeutics?

Viking wird vom 4. bis 7. November auf der ObesityWeek 2025 in Atlanta gleich zwei Poster-Präsentationen zeigen. Die erste stellt Ergebnisse der Phase-2-VENTURE-Studie vor, die zweite das Design der laufenden Phase-3-VANQUISH-1-Studie. Zusätzlich präsentiert das Unternehmen auf den American Heart Association Scientific Sessions 2025 in New Orleans.

Phase-3-Programm nimmt Fahrt auf

Die beiden entscheidenden Phase-3-Studien VANQUISH-1 und VANQUISH-2 verlaufen planmäßig. VANQUISH-1 rekrutiert 4.500 adipöse Erwachsene ohne Diabetes, VANQUISH-2 fokussiert sich auf 1.100 Erwachsene mit Typ-2-Diabetes. Beide Studien laufen über 78 Wochen und könnten die Zulassung ebnen.

Solide Finanzlage trotz steigender Kosten

Die Q3-Zahlen zeigen eine starke Kassenlage von 715 Millionen Dollar – genug für die geplanten Phase-3-Studien. Allerdings stiegen die Forschungskosten auf 90 Millionen Dollar im Quartal, verglichen mit 22,8 Millionen im Vorjahr. Der Preisanstieg spiegelt die beschleunigte Entwicklung wider.

Viking positioniert sich mit VK2735 als direkter Konkurrent zu Tirzepatid, bietet aber durch die flexiblen Dosierungsoptionen einen klaren Differenzierungsfaktor. Die Erhaltungsdosis-Studie adressiert eine kritische Schwäche aktueller Adipositas-Behandlungen und könnte Viking einen entscheidenden Marktvorteil verschaffen.

Anzeige

Viking Therapeutics-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Viking Therapeutics-Analyse vom 31. Oktober liefert die Antwort:

Die neusten Viking Therapeutics-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Viking Therapeutics-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 31. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Viking Therapeutics: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...