Viking Aktie: Durchbruch geglückt?
Die Aktie von Viking Therapeutics steht vor dem stärksten Monat des Jahres 2025. Eine Welle positiver Analystenkommentare nach den jüngsten Quartalszahlen und Fortschritte bei der vielbeachteten Adipositas-Medikament-Pipeline treiben den Kurs an. Das biopharmazeutische Unternehmen zieht dabei besonders mit seinem dualen GLP-1/GIP-Agonisten VK2735 die Aufmerksamkeit der Investoren auf sich.
Quartalszahlen zeigen klare Prioritäten
Am 22. Oktober meldete Viking einen Nettoverlust von 90,8 Millionen Dollar für das dritte Quartal - deutlich höher als die 24,9 Millionen Dollar im Vorjahreszeitraum. Doch dieser Anstieg war geplant: Die Forschungs- und Entwicklungskosten sprangen auf 90 Millionen Dollar, da das Unternehmen seine entscheidenden Phase-3-VANQUISH-Studien für die subkutane Version von VK2735 vorantreibt.
Die Reaktion der Wall Street folgte prompt. Canaccord Genuity startete am 29. Oktober mit einem "Buy"-Rating, nachdem bereits J.P. Morgan und Morgan Stanley positive Einschätzungen abgegeben hatten. Diese bullische Stimmung spiegelt die Hoffnungen auf VK2735 im milliardenschweren Adipositas-Markt wider.
Pipeline auf Kurs - FDA-Meeting steht bevor
Operativ läuft bei Viking alles nach Plan. Die Rekrutierung für das Phase-3-VANQUISH-Programm liegt im Zeitplan: VANQUISH-1 soll die Einschreibung bis Ende 2025 abschließen, VANQUISH-2 folgt im ersten Quartal 2026. Eine Phase-1-Erhaltungsdosis-Studie startete im Oktober, um flexiblere Langzeitbehandlungen zu testen - inklusive monatlicher Injektionen und wöchentlicher oraler Tabletten.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Viking Therapeutics?
Mit 715 Millionen Dollar Barmitteln zum Quartalsende ist die Finanzierung der laufenden Phase-3-Studien gesichert. Doch das nächste Highlight steht bevor: Ein Meeting mit der FDA im vierten Quartal soll den Entwicklungspfad für die orale VK2735-Formulierung klären. Kann die Tabletten-Version direkt in Phase 3 starten?
Übernahmegerüchte befeuern Spekulationen
Vikings Fortschritte mit VK2735 - sowohl als Injektion als auch oral verfügbar - positionieren das Unternehmen als ernsthaften Konkurrenten zu den Pharma-Riesen. Die starken Phase-2-Daten zeigten signifikanten Gewichtsverlust bei günstigem Sicherheitsprofil.
Marktbeobachter sehen Viking zunehmend als Übernahmeziel für größere Pharmaunternehmen, die ihre Präsenz im lukrativen Adipositas-Markt stärken wollen. Die anstehenden Präsentationen auf der ObesityWeek® 2025 in Atlanta und den AHA Scientific Sessions in New Orleans werden weitere Einblicke in die Phase-3-Studien liefern.
Viking Therapeutics-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Viking Therapeutics-Analyse vom 31. Oktober liefert die Antwort:
Die neusten Viking Therapeutics-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Viking Therapeutics-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 31. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Viking Therapeutics: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...








