Die künstliche Intelligenz befeuert nicht nur Tech-Giganten – auch weniger bekannte Profiteure wie Vertiv erleben einen beispiellosen Aufschwung. Der Anbieter von Kühllösungen für Rechenzentren wird zum heimlichen Gewinner des KI-Wahns, was sich direkt im Aktienkurs niederschlägt. Doch wie lange kann die Rally noch anhalten?

Analysten springen auf den Zug auf

Das Vertrauen der Marktbeobachter in Vertiv wächst rasant. Gleich drei große Häuser haben kürzlich ihre Einschätzungen nach oben korrigiert:

  • Melius erhöhte die Einstufung von "Hold" auf "Buy" mit einem Kursziel von 165 Dollar
  • Mizuho und Citigroup zogen ihre Ziele auf 150 bzw. 149 Dollar an
  • Der Konsens unter 20 Analysten liegt aktuell bei 135,65 Dollar

Institutionelle Investoren zeigen ebenfalls Appetit – trotz einer leichten Reduzierung durch den New York State Common Retirement Fund stieg die Beteiligung von North Star Investment Management im ersten Quartal um spektakuläre 4.120%. Insgesamt halten institutionelle Anleger fast 90% der Anteile.

Fundamentaldaten überzeugen

Hinter dem Optimismus stehen handfeste Zahlen:

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Vertiv?

  • Umsatzwachstum: +24% auf 2,04 Mrd. Dollar im Q1 2025
  • Auftragsbestand: 7,9 Mrd. Dollar (+25%)
  • Book-to-Bill-Ratio: Solide 1,4x

"Vertiv ist der klassische Hidden Champion des KI-Booms", kommentiert ein Marktbeobachter. "Während alle über Nvidia und Co. sprechen, liefert das Unternehmen die kritische Infrastruktur für den Betrieb der Rechenzentren – insbesondere mit seinen Flüssigkühlungslösungen."

Finanzielle Stabilität als Basis

Mit einem EPS von 0,64 Dollar übertraf Vertiv im letzten Quartal die Erwartungen. Die anhaltende Nachfrage nach Hochleistungsrechenkapazitäten und generativer KI treibt das Geschäft voran. Am 30. Juli werden die Q2-Zahlen erwartet – viele Anleger hoffen auf eine weitere positive Überraschung.

Die Aktie notiert aktuell bei 113,48 Euro und hat sich seit dem 52-Wochen-Tief mehr als verdoppelt. Die Frage ist: Kann Vertiv den Höhenflug fortsetzen oder steht eine Konsolidierung an? Die kommenden Quartalszahlen dürften hier die Richtung vorgeben.

Vertiv-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Vertiv-Analyse vom 18. Juli liefert die Antwort:

Die neusten Vertiv-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Vertiv-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 18. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Vertiv: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...