Der Markt vertraut dem Infrastruktur-Spezialisten Vertiv derzeit voll und ganz. Gleich mehrere renommierte Investmentbanken haben ihre Kursziele für den Anbieter von Strom- und Kühlsystemen für Rechenzentren deutlich angehoben. Doch was steckt hinter dieser plötzlichen Euphorie – und kann die Aktie die hohen Erwartungen erfüllen?

Analysten werden bullischer

Citi hat das Kursziel für Vertiv von 130 auf 149 Dollar angehoben und bestätigt die Kaufempfehlung. Auch Goldman Sachs zieht nach und erhöht das Ziel von 122 auf 135 Dollar. Diese Revisionen signalisieren großes Vertrauen in das kurzfristige Gewinnpotenzial des Unternehmens.

Die Begründung: Die Experten sehen den Boom bei Rechenzentren und KI-Infrastruktur als nachhaltigen Wachstumstreiber. Vertiv profitiert als einer der führenden Anbieter von kritischen Infrastrukturlösungen direkt von dieser Entwicklung.

Institutionelle Investoren mit gemischten Signalen

Die positive Analystenstimmung spiegelt sich teilweise auch bei institutionellen Investoren wider. Envestnet Asset Management stockte seine Position um 15.104 Aktien auf und erhöhte damit seinen Anteil im ersten Quartal um 3,2 Prozent.

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Vertiv?

Allerdings gibt es auch Gegenbewegungen: Principal Financial Group reduzierte seine Beteiligung um 9,9 Prozent, während Sumitomo Life Insurance sogar 24.746 Aktien verkaufte – ein Rückgang von 32,5 Prozent. Diese Verkäufe deuten darauf hin, dass einige Großinvestoren Gewinne mitnehmen oder Kapital umschichten.

Übertriebene Amazon-Sorgen?

Die Aktie hatte zuletzt unter Nachrichten über Amazons Pläne für eigene Flüssigkühltechnologie gelitten. Doch mehrere Analysten bewerten diesen Ausverkauf inzwischen als "übertrieben" und sehen eine attraktive Einstiegschance.

Die Mehrheit der Wall Street-Experten bleibt optimistisch und hält an "Buy"- oder "Strong Buy"-Empfehlungen fest. Ihr Argument: Die weltweite Expansion von Rechenzentren wird die Nachfrage nach Vertivs Lösungen weiter antreiben – unabhängig von einzelnen Konkurrenzentwicklungen.

Vertiv-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Vertiv-Analyse vom 14. Juli liefert die Antwort:

Die neusten Vertiv-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Vertiv-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 14. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Vertiv: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...