Die Aktie der VAT Group zeigt sich heute mit einem Mini-Plus von 0,2% auf 270,70 CHF - doch das täuscht. Seit Jahresbeginn hat das Papier bereits 20% an Wert verloren und bewegt sich bedenklich nahe am 52-Wochen-Tief von 236,50 CHF. Was treibt den Schweizer Spezialisten für Vakuumventile in die Baisse?

Dividende bleibt stabil - aber reicht das?

Auf der Generalversammlung bestätigten die Aktionäre eine unveränderte Dividende von 6,25 CHF pro Aktie. Während dies Stabilität signalisiert, fehlt es an positiven Impulsen. Die bereits im Mai ausgezahlte Ausschüttung für 2024 konnte den Abwärtstrend nicht stoppen.

Halbjahreszahlen: Licht und Schatten

Die jüngsten Zahlen zeigen ein zwiespältiges Bild:

  • Umsatz +24% auf 558 Mio. CHF
  • EBITDA +22% auf 165 Mio. CHF
  • Free Cash Flow explodiert um 93% auf 51 Mio. CHF

Doch der Auftragseingang schrumpfte um 3% auf 489 Mio. CHF - ein Warnsignal. Geopolitische Spannungen und Zollunsicherheiten dürften hier als Bremsklotz wirken.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei VAT Group?

Halbleiter-Hoffnung als Rettungsanker?

Die strategische Positionierung im Hochtechnologie-Sektor bleibt der größte Trumpf:

  • Marktführer bei Vakuumlösungen für 2nm-Chips
  • Schlüsseltechnologien wie GAA-Architekturen und ALD-Verfahren
  • Erwartete Outperformance des WFE-Marktes um 100%

Trotz der aktuellen Schwächephase sieht das Management für 2025 höhere Umsätze und Margen voraus. Die zweite Jahreshälfte soll die Wende bringen - doch die Märkte scheinen skeptisch. Der Abstand zum 52-Wochen-Hoch von 444,10 CHF wirkt jedenfalls gewaltig.

VAT Group-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue VAT Group-Analyse vom 19. August liefert die Antwort:

Die neusten VAT Group-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für VAT Group-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 19. August erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

VAT Group: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...