Nach dem schweren FDA-Schock steht die Valneva-Aktie am Abgrund. Der Ausfall des Chikungunya-Impfstoffs in den USA hat das Biotech-Unternehmen zurückgeworfen – jetzt konzentriert sich alles auf einen einzigen Hoffnungsträger. Kann der Lyme-Borreliose-Impfstoff VLA15 die Aktie retten?

FDA-Schock vernichtet Millionen

Ende August traf Valneva ein harter Schlag: Die US-Arzneimittelbehörde suspendierte überraschend die Zulassung für den Chikungunya-Impfstoff IXCHIQ. Grund waren vier neue Berichte über schwerwiegende Nebenwirkungen. Die Folge war ein sofortiger Stopp von Verkauf und Auslieferung auf dem Schlüsselmarkt USA – ein Desaster für das Unternehmen.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Valneva?

Der Aktienkurs brach um fast 20 Prozent ein und vernichtete binnen Stunden einen erheblichen Teil der Marktkapitalisierung. Doch was bleibt nach diesem Rückschlag noch übrig?

VLA15: Der letzte Hoffnungsträger

Alle Augen richten sich nun auf den letzten verbliebenen Kandidaten in der Pipeline: den Lyme-Borreliose-Impfstoff VLA15, der in Kooperation mit Pharmariese Pfizer entwickelt wird. Die Brisanz könnte kaum größer sein.

Die entscheidenden Fakten:
* Phase-3-Studie läuft auf Hochtouren
* Erste auswertbare Wirksamkeitsdaten bis Ende 2025 erwartet
* Bereits positive Immunogenitäts-Daten nach Auffrischimpfung veröffentlicht
* Partnerschaft mit Pfizer gibt zusätzliche Glaubwürdigkeit

Positive Studienergebnisse könnten das Ruder für Valneva schlagartig herumreißen. Doch was passiert, wenn auch diese letzte Karte nicht sticht?

Make-or-Break: Alles steht auf dem Spiel

Der Titel befindet sich in einer klassischen Zwickmühle. Einerseits scheint die finanzielle Ausstattung für die kritische Phase bis zur Datenveröffentlichung auszureichen. Andererseits lastet der gesamte Erwartungsdruck auf einem einzigen Kandidaten.

Die aktuelle Kursentwicklung spiegelt diese Zerrissenheit wider: Seit Jahresanfang legte die Aktie beeindruckende 85 Prozent zu und notiert bei 4,34 Euro – doch vom 52-Wochen-Hoch bei 5,16 Euro fehlen noch 16 Prozent. Die extrem hohe Volatilität von über 90 Prozent zeigt: Anleger reagieren nervös auf jede Nachricht.

Die kommenden Monate werden über die Zukunft von Valneva entscheiden. Steht dem Biotech-Spezialisten die größte Comeback-Story des Jahres bevor – oder das endgültige Aus?

Valneva-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Valneva-Analyse vom 23. September liefert die Antwort:

Die neusten Valneva-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Valneva-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 23. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Valneva: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...