Valneva Aktie: FDA-Schock zerstört Anlegerträume

Der französische Impfstoffhersteller Valneva erlebt einen seiner schwärzesten Tage. Die US-Arzneimittelbehörde FDA suspendierte überraschend die Lizenz für den Chikungunya-Impfstoff IXCHIQ – der Grund sind dramatische Sicherheitsbedenken inklusive drei Todesfälle. Die Aktie stürzte daraufhin um über 20 Prozent ab. Doch ist das das Ende der Erfolgsgeschichte oder bietet sich hier eine Kaufchance?
Tödliche Wendung: Was steckt hinter dem FDA-Bann?
Die Suspension kam ohne Vorwarnung. Nur 19 Tage nachdem die FDA ihre Altersbeschränkung für über 60-Jährige aufgehoben hatte, zog die Behörde die Notbremse. Der Auslöser: vier neue Berichte über schwerwiegende Nebenwirkungen, die chikungunya-ähnliche Erkrankungen auslösten.
Besonders erschreckend ist ein Todesfall durch impfstoff-induzierte Enzephalitis, bei dem die PCR-Analyse eindeutig den Impfstamm des Virus nachwies. Von den vier neuen Fällen betrafen drei Personen zwischen 70 und 82 Jahren – genau jene Altersgruppe, für die die FDA erst kürzlich grünes Licht gegeben hatte.
Die erschreckende Bilanz von IXCHIQ:
- 21 schwerwiegende Nebenwirkungen insgesamt
- 21 Krankenhauseinweisungen
- 3 Todesfälle
- Sofortige Lizenz-Suspension in den USA
Kursrutsch von historischen Ausmaßen
Der Markt reagierte gnadenlos. Mit einem Minus von über 20 Prozent erlebte die Valneva-Aktie ihren schlechtesten Tag seit Juni 2022. Während die Konkurrenz von Bavarian Nordic als einziger verbliebener Chikungunya-Impfstoff-Anbieter profitieren könnte, kämpft Valneva mit den Scherben seiner Hoffnungen.
Der finanzielle Schaden ist beträchtlich: IXCHIQ steuerte im ersten Halbjahr 2025 bereits 7,5 Millionen Euro zu den Gesamtumsätzen bei – mehr als acht Prozent der gesamten Produktverkäufe.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Valneva?
Ist das Unternehmen am Ende?
Trotz des Schocks zeigt sich das Brokerhaus Kempen überraschend optimistisch. Die Analysten sehen in dem Kurseinbruch sogar eine "attraktive Einstiegsgelegenheit" und betonen, dass IXCHIQ nur einen geringen Teil der Investitionsthese ausmache.
Tatsächlich verfügt Valneva über eine robuste Pipeline, die weit über den problematischen Chikungunya-Impfstoff hinausgeht. Der vielversprechendste Kandidat ist VLA15 – ein Lyme-Borreliose-Impfstoff in Partnerschaft mit Pfizer, dessen Phase-3-Daten Ende 2025 erwartet werden.
Valnevas Rettungsanker:
- VLA15: Lyme-Borreliose-Impfstoff mit Pfizer
- Weltweit fortgeschrittenster Shigella-Impfstoff
- Zika-Impfstoff in der Entwicklung
- 161,3 Millionen Euro Kassenposition
- 37,8% Umsatzwachstum im ersten Halbjahr
Comeback oder Katastrophe?
Die nächsten Wochen werden zeigen, ob Valneva den regulatorischen Rückschlag überwinden kann. Außerhalb der USA bleibt IXCHIQ verfügbar – erst im August erweiterte Health Canada die Zulassung sogar für Jugendliche ab 12 Jahren.
Mit einem RSI von nur 27,8 zeigt die Aktie technisch bereits überverkaufte Signale. Kann das Unternehmen seine diversifizierte Pipeline nutzen, um das Vertrauen der Anleger zurückzugewinnen?
Valneva-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Valneva-Analyse vom 29. August liefert die Antwort:
Die neusten Valneva-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Valneva-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 29. August erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Valneva: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...