Die US-Arzneimittelbehörde macht ernst und zieht den Chikungunya-Impfstoff IXCHIQ vom Markt – mit dramatischen Folgen für Valneva. Ein Todesfall, schwere Nebenwirkungen und die sofortige Vollsuspension schicken die Aktie auf Talfahrt. Doch ist das wirklich das Ende für den französischen Impfstoffhersteller oder nur ein schmerzhafter Rückschlag?

Schwere Nebenwirkungen führen zum Aus

Die FDA ließ keine Gnade walten: Mehr als 20 Berichte über schwere Nebenwirkungen, die chikungunya-ähnliche Symptome bei geimpften Personen zeigten, führten zur sofortigen Marktentnahme. Besonders brisant: Mindestens ein Todesfall wurde direkt dem Impfstoff zugeschrieben.

Valneva reagierte umgehend und stoppte Verkauf und Vertrieb in den USA komplett. Die Aktie erlebte einen Kursrutsch von über 20% – ein harter Schlag für Anleger, die auf den Erfolg des erst kürzlich zugelassenen Impfstoffs gesetzt hatten.

Finanzielle Auswirkungen bleiben überschaubar

Die finanziellen Schäden halten sich allerdings in Grenzen:

  • IXCHIQ generierte nur 7,5 Millionen Euro Umsatz im ersten Halbjahr
  • Das entspricht etwa 8% der gesamten Produktverkäufe
  • Valneva hält trotz der Suspension an der Jahresprognose fest

Mit liquiden Mitteln von 161,3 Millionen Euro steht das Unternehmen weiterhin solide da. Die starken Halbjahreszahlen mit einem Umsatzplus von 37,8% auf 97,6 Millionen Euro zeigen: Valneva ist mehr als nur IXCHIQ.

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Valneva?

Analysten sehen Kaufchance

Überraschende Kehrtwende der FDA

Besonders überraschend war das Timing: Erst Anfang August hatte die FDA eine empfohlene Pause für Impfungen bei über 60-Jährigen wieder aufgehoben. Die Vollsuspension nur wenige Wochen später wirft Fragen über die Kommunikation zwischen Behörde und Unternehmen auf.

Kempen-Analysten bewerten die negative Marktreaktion als "attraktiven Einstiegspunkt" und bestätigen ihr Kursziel. Auch andere Experten sehen in IXCHIQ nur einen kleinen Baustein der Valneva-Story – das diversifizierte Portfolio mit IXIARO und DUKORAL bleibt intakt.

Was passiert als nächstes? Rechtliche Schritte gegen die FDA-Entscheidung sind denkbar, ein permanenter Rückzug aber wahrscheinlicher. Die europäische Zulassung bleibt bestehen, doch der lukrative US-Markt ist vorerst verloren. Für Valneva beginnt jetzt die Bewährungsprobe: Kann das Unternehmen ohne IXCHIQ in den USA weiter wachsen?

Anzeige

Valneva-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Valneva-Analyse vom 28. August liefert die Antwort:

Die neusten Valneva-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Valneva-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 28. August erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Valneva: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...