Die französische Valneva SE sorgt heute für Furore an der Börse. Mit einem Kurssprung von fast 10% reagieren Anleger euphorisch auf neue Langzeitdaten zum Chikungunya-Impfstoff IXCHIQ. Doch während die Vier-Jahres-Persistenzdaten beeindrucken, schwebt noch immer ein regulatorischer Schatten über dem Unternehmen. Kann Valneva trotz FDA-Problemen den Durchbruch schaffen?

95% Schutzwirkung nach vier Jahren

Die heute veröffentlichten Studienergebnisse lesen sich wie ein Lehrbuch für erfolgreiche Impfstoffentwicklung:

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Valneva?

Seroresponse-Rate: 95% nach vier Jahren bei einmaliger Dosis
Konsistenz: Vergleichbare Wirksamkeit zu früheren Messungen (97% nach 24 Monaten)
Altersunabhängig: Robuste Persistenz bei allen Altersgruppen
Sicherheit: Keine neuen Bedenken in der Langzeitbeobachtung

Besonders bemerkenswert: Die neutralisierenden Antikörpertiter blieben bei 254 beobachteten Erwachsenen deutlich über der Seroresponse-Schwelle. Für einen Impfstoff gegen eine Krankheit mit unvorhersagbarer Ausbruchsdynamik ist dies ein entscheidender Vorteil.

Der Schatten der FDA-Suspension

Doch nicht alles ist rosig im Valneva-Universum. Im August suspendierte die US-amerikanische FDA die IXCHIQ-Lizenz nach vier schwerwiegenden unerwünschten Ereignissen. Die Betroffenen waren hauptsächlich ältere Patienten mit multiplen Komorbiditäten – außerhalb der ursprünglichen Studienpopulation.

Valneva betont zwar, dass die Kausalität unklar bleibe und die Sicherheit in der zentralen Population unverändert sei. Dennoch räumt das Unternehmen ein, dass "die Reputationsauswirkung wiederholter Signale nicht unerheblich" sei.

Globale Expansion als Plan B

Während die USA vorerst wegfallen, setzt Valneva auf andere Märkte. Die Kooperation mit dem Serum Institute of India soll die Versorgung in Ländern mit niedrigem und mittlerem Einkommen sichern. IXCHIQ ist bereits in der EU, Kanada und dem Vereinigten Königreich zugelassen.

Das Unternehmen schätzt den jährlichen Chikungunya-Impfstoffmarkt auf über 0,5 Milliarden Dollar – ein lukrativer Markt, in dem Valneva als früher Marktteilnehmer agiert. Konkurrent Bavarian Nordic muss in Phase-III-Studien noch zusätzliche Dosen untersuchen, was Valnevas Einzeldosis-Konzept einen klaren Wettbewerbsvorteil verschafft.

Die heutigen Langzeitdaten untermauern Valnevas Position als Spezialist für schwer zu entwickelnde Impfstoffe. Mit der vierjährigen Persistenz von 95% hat IXCHIQ einen entscheidenden Meilenstein erreicht – trotz der regulatorischen Turbulenzen in den USA bleibt das globale Potenzial intakt.

Valneva-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Valneva-Analyse vom 01. Oktober liefert die Antwort:

Die neusten Valneva-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Valneva-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 01. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Valneva: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...