Valneva musste am Dienstag einen deutlichen Rückschlag hinnehmen. Die Aktie verlor 6,2 % und sank auf 3,508 Euro. Schon am Vortag hatte der Titel mit einem Minus von 2,35 % geschwächelt, sodass sich die Abwärtsbewegung nun verstärkt hat. Beobachter sehen darin ein klares Signal, dass viele Marktteilnehmer ihre Gewinne vom Tisch genommen haben. Das hat Gründe, die tatsächlich ein Problem widerspiegeln.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Valneva?

Die Valneva-Zulassung ist hier zumindest teils gestrichen worden

Im Zentrum der Diskussion steht weiterhin die Entwicklung rund um den Chikungunya-Impfstoff. Die Zulassung hatte zunächst für große Erwartungen gesorgt und die Kurse beflügelt. Doch die Euphorie hielt nicht lange an. Nach zusätzlichen Prüfungen kam es zu Schwierigkeiten, die sogar in einem teilweisen Rückzug der Zulassung mündeten. Damit wurde die Basis der vorherigen Kursgewinne nachträglich erheblich geschwächt.

Charttechnisch lässt sich noch ein stabiler Grundtrend erkennen. Der Titel bewegt sich weiterhin oberhalb der entscheidenden Durchschnittslinien, die für den mittelfristigen Aufwärtstrend entscheidend sind. Dennoch zeigen sich Bruchstellen. Der Rückfall in den Bereich um 3,598 Euro wird von Fachleuten als kritischer Punkt gesehen. Sollte dieses Niveau nicht verteidigt werden, könnte der Eindruck einer nachhaltigen Schwäche entstehen.

Valneva-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Valneva-Analyse vom 29. Oktober liefert die Antwort:

Die neusten Valneva-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Valneva-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 29. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Valneva: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...