Valneva Aktie: Alles oder nichts bis Jahresende

Der französische Impfstoff-Spezialist Valneva steht vor der wohl entscheidendsten Phase seiner jüngeren Unternehmensgeschichte. Nach dem dramatischen Stopp des Chikungunya-Impfstoffs in den USA durch die FDA richtet sich alles auf einen einzigen Hoffnungsträger: den Lyme-Borreliose-Impfstoff VLA15. Dessen Phase-3-Daten gegen Jahresende könnten über Triumph oder Desaster entscheiden. Doch reicht die Zeit – und das Geld?
FDA-Schock: Millionenschwere Umsatzquelle versiegt
Der 25. August 2025 wurde zum schwarzen Tag für Valneva-Anleger. Die US-Gesundheitsbehörde FDA setzte die Lizenz für den Chikungunya-Impfstoff IXCHIQ aus – Verkaufs- und Lieferstopp auf dem lukrativsten Pharmamarkt der Welt. Der Grund: vier neue Berichte über schwerwiegende unerwünschte Ereignisse.
Dieser regulatorische Knockout trifft das Unternehmen hart. Eine wichtige Umsatzquelle versiegt auf unbestimmte Zeit, während die kommerziellen Ambitionen auf dem US-Markt vorerst begraben sind. Zwar bleibt IXCHIQ in Europa und Kanada zugelassen, doch das Vertrauen der Investoren ist erschüttert.
Der letzte Trumpf: VLA15 als Game Changer?
In dieser prekären Lage wird ein anderer Kandidat aus der Pipeline zum alles entscheidenden Faktor: VLA15, der gemeinsam mit Pharma-Riese Pfizer entwickelte Impfstoff gegen Lyme-Borreliose. Die entscheidende Phase-3-Studie läuft auf Hochtouren.
Warum VLA15 zum Wendepunkt werden könnte:
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Valneva?
- Erste auswertbare Daten werden gegen Ende 2025 erwartet
- Lyme-Borreliose betrifft allein in den USA hunderttausende Menschen jährlich
- Es existiert derzeit kein zugelassener Impfstoff gegen diese Krankheit
- Partnerschaft mit Pfizer verleiht dem Projekt zusätzliches Gewicht
Das macht die kommenden Monate zu einer regelrechten Bewährungsphobe. Positive Studiendaten könnten den IXCHIQ-Rückschlag vergessen machen und die Bewertung völlig neu definieren.
Finanzieller Puffer für die kritische Phase
Inmitten der Turbulenzen lieferte Valneva solide Zahlen für das erste Halbjahr 2025. Mit Gesamtumsätzen von 97,6 Millionen Euro und liquiden Mitteln von 161,3 Millionen Euro zum 30. Juni scheint das Unternehmen finanziell gerüstet.
Diese Liquiditätspolster sind entscheidend: Valneva kann die kritischen Monate bis zur VLA15-Datenveröffentlichung aus eigener Kraft überstehen, ohne auf externe Finanzierungsrunden angewiesen zu sein. Das verschafft dem Management Handlungsfreiheit in der entscheidenden Phase.
Die Valneva-Aktie befindet sich damit in einer klassischen "Make or Break"-Situation. Bis Jahresende wird sich zeigen, ob der Impfstoff-Spezialist seine Zukunft sichern kann – oder ob der regulatorische Rückschlag in den USA der Anfang vom Ende war.
Valneva-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Valneva-Analyse vom 23. September liefert die Antwort:
Die neusten Valneva-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Valneva-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 23. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Valneva: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...