Die Zahlen sind da – und sie fallen durchwachsen aus. Der amerikanische Paketriese hat seine Quartalsbilanz vorgelegt und dabei die Erwartungen der Analysten verfehlt. Bei einem bereinigten Gewinn je Aktie von 1,55 Dollar blieb das Unternehmen knapp unter der prognostizierten Marke von 1,57 Dollar. Die Reaktion an der Börse ließ nicht lange auf sich warten.

Der Titel verlor vorbörslich rund 3,8 Prozent und setzte damit seinen bereits angespannten Kursverlauf fort. Dabei hatte der Paketdienst beim Umsatz durchaus überzeugen können: Mit 21,2 Milliarden Dollar übertraf er die Konsensschätzung von 20,8 Milliarden deutlich.

Heimatmarkt schwächelt, internationale Expansion zeigt Wirkung

Die Geschäftsentwicklung offenbart ein zwiespältiges Bild. Im amerikanischen Kernmarkt verzeichnete der Konzern einen leichten Rückgang der Erlöse um 0,8 Prozent auf 14,1 Milliarden Dollar. Verantwortlich dafür war ein erwarteter Volumenrückgang, den höhere Preise pro Sendung nur teilweise ausgleichen konnten.

Deutlich besser lief es im internationalen Geschäft. Hier kletterten die Umsätze um 2,6 Prozent auf 4,5 Milliarden Dollar, getrieben von einem Volumenzuwachs von 3,9 Prozent pro Tag. Die operative Marge sank allerdings von 16,4 auf 15,0 Prozent.

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei UPS?

Den stärksten Einbruch erlebte der Bereich Supply Chain Solutions mit einem Umsatzrückgang von 18,3 Prozent auf 2,7 Milliarden Dollar. Hauptgrund war der Verkauf der Coyote-Sparte im dritten Quartal 2024.

Keine Prognose wegen Unsicherheit

Was Anleger besonders frustriert: Der Logistikkonzern verzichtet weiterhin auf eine Jahresprognose. Als Begründung führt das Management anhaltende makroökonomische Unsicherheiten an. Bereits Ende April hatte der Konzern seinen Ausblick zurückgezogen – damals mit Verweis auf die unklare US-Zollpolitik.

Immerhin bestätigte das Unternehmen seine Pläne für Investitionen in Höhe von etwa 3,5 Milliarden Dollar sowie das Ziel, durch Netzwerkumbau und Effizienzprogramme 3,5 Milliarden Dollar an Kosten einzusparen. Das geplante Aktienrückkaufprogramm über eine Milliarde Dollar wurde bereits vollständig abgeschlossen.

UPS-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue UPS-Analyse vom 29. Juli liefert die Antwort:

Die neusten UPS-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für UPS-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 29. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

UPS: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...