Der größte US-Krankenversicherer UnitedHealth steht vor einem Trümmerhaufen. Die Aktie ist seit Jahresbeginn um über 50 Prozent abgestürzt – ein dramatischer Fall für einen Konzern, der lange als Stabilitätsanker galt. Explodierende Behandlungskosten und enttäuschende Zahlen haben die Investoren verschreckt. Kann ein neuer Finanzchef das Ruder noch herumreißen?

Gewinneinbruch schockt die Märkte

Die jüngsten Quartalszahlen sprechen eine deutliche Sprache: UnitedHealth verdiente pro Aktie nur 4,08 Dollar und verfehlte damit die Analystenschätzung von 4,45 Dollar klar. Auch beim Umsatz blieb der Konzern mit 111,62 Milliarden Dollar leicht unter den Erwartungen.

Besonders dramatisch zeigt sich die Entwicklung beim operativen Gewinn: Während die Erlöse um 12,9 Prozent zulegten, brachen die Gewinne um satte 34,6 Prozent ein. Der Grund: Die medizinischen Kosten explodieren förmlich und zwingen das Management bereits zu einer Senkung der Gewinnprognose für 2025.

Führungswechsel als Rettungsversuch

In dieser kritischen Phase setzt UnitedHealth auf neue Köpfe. Wayne DeVeydt übernimmt als neuer Finanzvorstand und löst den langjährigen CFO John Rex ab. Um Interessenskonflikte zu vermeiden, trat DeVeydt aus dem Aufsichtsrat des Konkurrenten Centene zurück.

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Unitedhealth?

Die Personalrochade ist Teil einer größeren Umstrukturierung, mit der der Konzern die aktuellen Herausforderungen bewältigen will. Das Management kündigte bereits eine mehrjährige "Zurück-zu-den-Grundlagen"-Strategie ab 2026 an.

Analysten bleiben vorsichtig optimistisch

Trotz des Kursdesasters halten viele Experten an ihrer grundsätzlich positiven Einschätzung fest. Piper Sandler bestätigte zwar das "Übergewichten"-Rating, senkte das Kursziel aber von 317 auf 280 Dollar. Auch andere Häuser nahmen ähnliche Anpassungen vor.

Die institutionellen Investoren sind gespalten: Während Westwood Holdings seine Position um 3,9 Prozent reduzierte, baute Empower Advisory Group seinen Anteil um 6,8 Prozent aus. Insgesamt halten Großinvestoren knapp 88 Prozent der Aktien – und warten gespannt auf die Wende.

Anzeige

Unitedhealth-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Unitedhealth-Analyse vom 5. August liefert die Antwort:

Die neusten Unitedhealth-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Unitedhealth-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 5. August erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Unitedhealth: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...