UnitedHealth Aktie: Führungschaos eskaliert!
Der US-Krankenversicherungsriese UnitedHealth steckt in einer beispiellosen Führungskrise. Binnen weniger Monate verlässt bereits der zweite Finanzchef die wichtige Optum-Sparte – und das nur Tage vor den mit Spannung erwarteten Quartalszahlen. Während die Regulierungsbehörden das Unternehmen ins Visier nehmen, stellt sich die Frage: Kann UnitedHealth das Ruder noch herumreißen?
Roger Connor, seit weniger als sechs Monaten CFO der Optum-Sparte, wirft das Handtuch. Der Manager kehrt nach Großbritannien zurück und wird ab 1. November durch den UnitedHealth-Veteranen Ben Eklo ersetzt. Connor soll noch bis April im Unternehmen bleiben, um einen reibungslosen Übergang zu gewährleisten.
Der zweite Finanzchef-Wechsel in kurzer Zeit
Besonders brisant: Es ist bereits der zweite CFO-Wechsel bei Optum innerhalb kürzester Zeit. Die Personalrochade reiht sich ein in eine beispiellose Serie von Führungswechseln beim Gesundheitskonzern. Bereits im Mai hatte Konzernchef Andrew Witty überraschend seinen Hut genommen. Daraufhin kehrte der frühere CEO Stephen Hemsley auf den Chefsessel zurück.
Die Optum-Sparte ist das Herzstück von UnitedHealths Wachstumsstrategie. Sie umfasst nicht nur eine Apothekenmanagement-Firma, sondern auch ein großes Netzwerk medizinischer Kliniken, häusliche Pflegedienste und eine einflussreiche Daten- und Technologie-Einheit. Investoren verfolgen die Performance dieser Sparte besonders aufmerksam.
Regulierungsdruck und erste Gewinnwarnung seit Jahren
Die Führungsumbrüche kommen zu einem denkbar ungünstigen Zeitpunkt. UnitedHealth kämpft darum, das Vertrauen der Anleger zurückzugewinnen, nachdem das Unternehmen erstmals seit über einem Jahrzehnt die Gewinnerwartungen verfehlt hatte. Gleichzeitig ermittelt das US-Justizministerium wegen möglicher Unregelmäßigkeiten bei der Medicare-Abrechnung.
Das Unternehmen begründet die Management-Änderungen mit dem "breiten Engagement für optimale Ausführung im gesamten Konzern, das zu verbesserter Performance in den kommenden Jahren beitragen soll". Doch Kritiker sehen in den wiederholten Wechseln ein Zeichen für tieferliegende Probleme.
Entscheidende Quartalszahlen stehen bevor
Am kommenden Dienstag, den 28. Oktober, wird UnitedHealth die Zahlen für das dritte Quartal 2025 vorlegen. Die Ergebnisse und der anschließende Analystencall werden zeigen müssen, ob die Turnaround-Bemühungen greifen. Trotz der jüngsten Turbulenzen bewerten die meisten Analysten die Aktie weiterhin als "Kaufempfehlung" – doch die Geduld der Investoren dürfte langsam schwinden.
Unitedhealth-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Unitedhealth-Analyse vom 24. Oktober liefert die Antwort:
Die neusten Unitedhealth-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Unitedhealth-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 24. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Unitedhealth: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...








