Uniqa - Wenn die Katastrophen ausbleiben ...
Uniqa erzielte in Summe der ersten drei Quartale des Geschäftsjahrs 2025 ein Prämienvolumen von 6,41 Mrd. Euro (+9,2%), einen Versicherungs-Umsatz von 5,30 Mrd. Euro (+8,4%), einen Ertrag vor Steuern von 423 Mio. (+24,4%) und einen Überschuss von 333 Millionen Euro (+26,1%) - entsprechend 1,09 Euro je Aktie nach 0,86 Euro.
Das Ausbleiben größerer Naturkatastrophen (womit sich auch die Netto-Combined-Ratio von 94,4 auf 91,0 Prozent reduzierte) hat der Uniqa nach drei Quartalen zu steigenden Ergebniszahlen verholfen : Der Überschuss stieg um 26,1 Prozent, das Ergebnis vor Steuern legte um 24,4 Prozent auf 423 Mio. Euro zu - siehe Zahlenkasten). Nach Sparten betrachtet gab es im Bereich Schaden und Unfall ein Plus der verrechneten Prämien von 11,4 Prozent auf 3,9 Mrd. Euro, in der Krankenversicherung plus 6,2 Prozent auf 1,2 Mrd. Euro und im Bereich Lebensversicherung plus 5,5 Prozent auf rund 1,3 Mrd. Euro. Das Management erwartet für das Gesamtjahr 2025 – vorbehaltlich signifikanter negativer Einflüsse aus Naturkatastrophen und aus Verwerfungen am Kapitalmarkt – weiter ein Ergebnis vor Steuern im Bereich von 490 Millionen bis 510 Millionen Euro.
Aus dem Börse Express-PDF vom 20. November - dort mit Charts und den Prognosen der Analysten.
Uniqa Insurance-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Uniqa Insurance-Analyse vom 20. November liefert die Antwort:
Die neusten Uniqa Insurance-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Uniqa Insurance-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 20. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Uniqa Insurance: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...








