Die Sommerferien sind derzeit in vollem Gange und damit auch die wichtigste Reise- und Urlaubssaison. In dieser Zeit kommt es bei Uniqa natürlich zu besonders häufigen Schadensmeldungen. Gegenüber "AssCompact" schlüsselte das Unternehmen nun auf, wo die häufigsten Gefahrenquellen liegen. Vorsicht walten lassen sollte man demnach wohl nicht zuletzt im deutschen Straßenverkehr.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Uniqa Insurance?

33 Prozent der im Auslang gemeldeten Kfz-Unfälle ereignen sich bei den Versicherten von Uniqa im Nachbarland Deutschland. Darauf folgen mit weitem Abstand Italien (15,1 Prozent), Kroatien (8 Prozent) und Ungarn (8,2 Prozent). Es wird nicht näher darauf eingegangen, wie diese Zahlen zustandekommen mögen. Vermuten lässt sich aber, dass Deutschland von besonders vielen Kunden befahren wird, und sei es nur zur Durchreise.

Rücktritt ohne Sorgen

Gefährlich kann es auch sein, Gepäck auf eine Flugreise mitzunehmen. Immer wieder werden dabei Gepäckstücke verbummelt, was natürlich zu hohen wirtschaftlichen Schäden führen kann. Laut Uniqa entfallen etwa ein Viertel alles Sachschäden in der Reiseversicherung auf solche Vorfälle. Mit weitem Abstand angeführt wird das Ranking aber von Stornierungen, welche es auf 60 Prozent der gemeldeten Fälle bringen.

Uniqa Insurance-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Uniqa Insurance-Analyse vom 28. Oktober liefert die Antwort:

Die neusten Uniqa Insurance-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Uniqa Insurance-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 28. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Uniqa Insurance: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...