UBS holt sich Morgan Stanley-Topbanker für Asien-Offensive

Die UBS setzt ein kräftiges Ausrufezeichen im Kampf um die asiatischen Vermögen. Mit der Abwerbung von Claudy Ho von Morgan Stanley attackiert die Großbank gezielt die Konkurrenz im lukrativen Hongkonger Privatkundengeschäft.
Frontalangriff auf die Konkurrenz
Claudy Ho wechselt als neue Market Team Head für Private Banking in Hongkong zur UBS. Die erfahrene Bankerin bringt über 20 Jahre Expertise im Vermögensmanagement mit – ein klarer Coup gegen Morgan Stanley, wo sie zuletzt als Executive Director tätig war.
Diese Personalentscheidung ist mehr als nur ein Routinewechsel. Ho berichtet direkt an Jamee Wong, den Head of Private Client für die gesamte Greater China Region. Diese hierarchische Einbindung zeigt: Hongkong steht im absoluten Fokus der UBS-Expansionspläne.
Tektonische Verschiebungen im Finanzgefüge
Doch was treibt diese aggressive Personalpolitik? Die UBS zementiert damit ihre Asien-Strategie und bereitet sich auf den erwarteten Boom im asiatischen Wohlstandssektor vor. Der Wettbewerb um die vermögenden Privatkunden heizt sich spürbar auf.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei UBS?
Die Botschaft an die Märkte ist unmissverständlich: Die UBS will nicht nur mitspielen, sondern die Regeln diktieren. Durch gezielte Abwerbungen von Top-Talenten baut die Bank ihre Schlagkraft im entscheidenden Wachstumsmarkt systematisch aus.
- Strategischer Fokus: Gezielte Verstärkung im Hongkonger Wealth Management
- Top-Rekrutierung: Abwerbung von Claudy Ho von Morgan Stanley
- Klare Hierarchie: Direkte Berichtslinie zur Greater China-Führung
- Expansionskurs: Aggressive Marktanteilsausweitung in Asien
Navigieren durch stürmische Gewässer
Doch kann die Personalie allein die ehrgeizigen Wachstumsziele tragen? Die UBS setzt auf erfahrene Banker wie Ho, um ihre Marktstellung in der Region auszubauen. Die direkte Anbindung an die regionale Führungsebene unterstreicht die Priorität des Hongkong-Geschäfts.
Die Großbank positioniert sich klar für die erwartete Welle neuer Vermögen in Asien. Mit dieser strategischen Besetzung macht die UBS deutlich: Im Kampf um die reichsten Kunden der Region will sie die Führung übernehmen.
UBS-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue UBS-Analyse vom 27. August liefert die Antwort:
Die neusten UBS-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für UBS-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 27. August erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
UBS: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...