UBS Aktie: Doppelschlag mit Milliardenkraft

Die UBS setzt ein klares Zeichen an den Kapitalmärkten - mit einem doppelten Milliardenmanöver. Die Großbank kündigte heute nicht nur die vorzeitige Rückzahlung von Anleihen im Volumen von über 3 Milliarden US-Dollar an, sondern flankiert dies mit einem Aktienrückkaufprogramm in Höhe von 2 Milliarden. Der Markt reagierte umgehend: Die Aktie zählt zu den Tagesgewinnern.
Bilanzpolitik auf Angriffskurs
Mit einem gezielten Schlag optimiert die UBS ihre Kapitalstruktur. Die Bank nutzt ihr Kündigungsrecht für zwei teure Finanzinstrumente:
- Fixed Rate/Floating Rate Senior Callable Notes: 1,5 Milliarden US-Dollar mit 6,373% Kupon, Rückzahlung bereits am 15. Juli 2025 statt 2026
- Tier 1 Capital Notes: 1,575 Milliarden US-Dollar mit 6,875% Kupon, Tilgung am 7. August 2025
"Diese hochverzinslichen Papiere waren ein Klotz am Bein der Bilanz", kommentiert ein Marktteilnehmer. Die vorzeitige Tilgung spart der Bank Millionen an Zinslasten und signalisiert finanzielle Stärke.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei UBS?
Paralleloffensive: Aktienrückkäufe als Vertrauensbeweis
Während die Bank Schulden abbaut, schüttet sie gleichzeitig Kapital an ihre Aktionäre aus. Das frisch gestartete Rückkaufprogramm über 2 Milliarden US-Dollar unterstreicht das Management-Vertrauen in die eigene Aktie.
Kann dieser Doppelschlag den Abwärtstrend der letzten Monate durchbrechen? Die heutige Kursreaktion deutet darauf hin: Investoren honorieren die entschlossene Bilanzpolitik. Die UBS zeigt damit, dass sie nach der Credit-Suisse-Übernahme die Kontrolle über ihre Finanzarchitektur zurückgewonnen hat.
UBS-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue UBS-Analyse vom 2. Juli liefert die Antwort:
Die neusten UBS-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für UBS-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 2. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
UBS: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...