TUI Aktie: Überzeugende Wachstumsstory!
Das Geschäftsjahr 2025 sollte gut werden – doch dann übertraf TUI selbst die eigenen Erwartungen deutlich. Der Tourismusriese meldete ein zweistelliges Gewinnwachstum und lässt damit auch die im Sommer angehobene Guidance hinter sich. Während die Aktie zuletzt Gegenwind hatte, stellt sich nun die Frage: Unterschätzt der Markt die Erfolgsgeschichte des Konzerns?
Rekordgewinn: 12,6 Prozent statt maximal 11
Die Zahlen sprechen eine klare Sprache. TUI steigerte das bereinigte operative Ergebnis (EBIT) auf 1,459 Milliarden Euro – ein Plus von 12,6 Prozent zu konstanten Wechselkursen. Damit schoss der Konzern über das Ziel hinaus: Die erst im August angehobene Prognose von 9 bis 11 Prozent Wachstum wurde klar übertroffen.
Die wichtigsten Eckdaten im Überblick:
- Bereinigtes EBIT: 1,459 Mrd. Euro (+12,6%)
- Konzernumsatz: 24,185 Mrd. Euro (+4,4%)
- EBIT zu aktuellen Kursen: 1,413 Mrd. Euro (+9,0%)
- KGV: 5,98 – eine vergleichsweise günstige Bewertung
Verantwortlich für den Erfolg sind vor allem zwei Bereiche: Hotels & Resorts sowie Kreuzfahrten erzielten Rekordergebnisse und beweisen die Stärke von TUIs integriertem Geschäftsmodell. Die strategischen Investitionen in profitables Wachstum zahlen sich offenbar aus.
Analysten sehen 39 Prozent Kurspotenzial
Bei einem aktuellen Kurs von 7,78 Euro liegt die durchschnittliche Analystenschätzung bei 10,84 Euro – das entspricht einem Aufwärtspotenzial von rund 39 Prozent. Die Spanne der Kursziele reicht dabei von 7,30 Euro bis zu 16,00 Euro, was die unterschiedlichen Einschätzungen zur weiteren Entwicklung widerspiegelt.
Die Marktkapitalisierung beträgt derzeit 3,81 Milliarden Euro. Mit einem KGV von unter 6 wirkt die Bewertung attraktiv, zumal das operative Geschäft robust läuft und der Konzern seine Prognosen übererfüllt.
10. Dezember: Neue Aktionärsstrategie sorgt für Spannung
Am 10. Dezember präsentiert TUI nicht nur die vollständigen Jahresergebnisse, sondern kündigt auch eine neue Aktionärsstrategie an. Was genau dahintersteckt, bleibt vorerst offen – doch die Ankündigung dürfte für zusätzliche Aufmerksamkeit bei Investoren sorgen. CEO Sebastian Ebel betonte: "TUIs profitables Wachstum setzt sich fort. Dieser Erfolg ist primär unserem integrierten Geschäftsmodell und Rekordergebnissen zu verdanken."
Der Konzern transformiert sich zunehmend zu einer globalen Tourismus-Plattform und fokussiert auf die Expansion digitaler Angebote. Diese strategische Neuausrichtung ermöglicht Wachstum unabhängig vom europäischen Heimatmarkt – ein wichtiger Schritt für die langfristige Positionierung.
Während die Umsatzentwicklung mit 24,179 Milliarden Euro zu aktuellen Wechselkursen leicht unter der ursprünglichen Guidance blieb, überstrahlte das starke Gewinnwachstum diese Abweichung. Die Frage bleibt: Kann TUI die Dynamik ins neue Geschäftsjahr mitnehmen – und honoriert der Markt die Überraschung mit steigenden Kursen?
TUI-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue TUI-Analyse vom 15. November liefert die Antwort:
Die neusten TUI-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für TUI-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 15. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
TUI: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...








