TUI Aktie: Gewinnexplosion!
TUI schockt die Märkte – allerdings positiv. Der Reisekonzern sprengte mit seinen vorläufigen Jahreszahlen die eigene Prognose und ließ die Aktie auf ein Mehrwochen-Hoch schnellen. Während Europa wirtschaftlich ins Stocken gerät, präsentiert der Hannoveraner Konzern Rekordergebnisse in seinen Kernsparten. Doch warum hinkt ausgerechnet der Umsatz hinterher? Und was plant CEO Sebastian Ebel für die Zukunft?
Gewinn klettert, Umsatz schwächelt
Die Zahlen sprechen eine klare Sprache: Das bereinigte EBIT schoss wechselkursbereinigt um 12,6 Prozent auf 1,46 Milliarden Euro nach oben. Damit pulverisierte TUI die erst im Sommer angehobene Wachstumsprognose von 9 bis 11 Prozent. Verantwortlich für diesen Kraftakt:
- Hotels & Resorts: Rekordergebnis in der Hotelsparte
- Kreuzfahrten: Historisch starke Performance auf hoher See
- Integriertes Modell: Die Verzahnung der Geschäftsbereiche zahlt sich aus
Der Haken: Beim Umsatz blieb TUI hinter den Erwartungen zurück. Mit einem Plus von 4,4 Prozent auf 24,2 Milliarden Euro verfehlte der Konzern die selbst gesteckte Marke von mindestens 5 Prozent Wachstum. Zu tatsächlichen Wechselkursen belief sich das operative Ergebnis auf 1,41 Milliarden Euro – ein Plus von 9,0 Prozent.
Börse feiert trotz Umsatz-Dämpfer
Die Anleger interessierte der Umsatz-Rückschlag wenig. Die Aktie explodierte am Mittwoch um 4,2 Prozent und erreichte in der Spitze 7,71 Euro. Damit durchbrach das Papier nicht nur die 21-Tage-Linie, sondern auch die psychologisch wichtige 200-Tage-Marke bei 7,42 Euro.
Charttechnisch steht nun die 50-Tage-Linie bei 7,67 Euro im Fokus – exakt dort, wo der Anstieg gestoppt wurde. Ein Durchbruch könnte weitere Kursgewinne auslösen. Der RSI von 45,0 signalisiert dabei noch Luft nach oben.
10. Dezember: Der Tag der Wahrheit
Doch die wirkliche Spannung kommt erst noch. Am 10. Dezember legt TUI den vollständigen Geschäftsbericht vor – inklusive des mit Hochspannung erwarteten Ausblicks auf 2026. CEO Sebastian Ebel betonte zwar die Stärke des differenzierten Produktportfolios im herausfordernden Marktumfeld, Details zur Zukunftsstrategie bleiben aber vorerst unter Verschluss.
Besonders interessant: TUI will erstmals eine neue Ausschüttungsstrategie präsentieren. Nach Jahren ohne Dividende könnte die Aktie damit für Einkommensinvestoren wieder attraktiv werden. Ob der Konzern die Gewinnexplosion in nachhaltige Aktionärsrenditen übersetzen kann, wird sich in vier Wochen zeigen.
TUI-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue TUI-Analyse vom 13. November liefert die Antwort:
Die neusten TUI-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für TUI-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 13. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
TUI: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...








