TUI hat seine eigenen Erwartungen pulverisiert – und das in einem Markt, der noch vor kurzem für totgesagt erklärt wurde. Der Reisekonzern legte gestern vorläufige Zahlen vor, die selbst die erst im August angehobene Prognose deutlich übertreffen. Das operative Ergebnis kletterte um satte 12,6 Prozent auf 1,459 Milliarden Euro – mehr als die versprochenen 9 bis 11 Prozent. Haben Anleger hier die Trendwende verpasst, oder beginnt jetzt erst die eigentliche Rally?

Hotels und Kreuzfahrten als Gewinnmaschinen

Die Zahlen sprechen eine klare Sprache: Die margenstarken Segmente Hotels & Resorts sowie Kreuzfahrten lieferten die besten Ergebnisse seit der Fusion im Jahr 2014. Diese beiden Bereiche kompensierten problemlos die Schwäche im margenschwächeren Geschäft mit Markets & Airlines.

Der Konzernumsatz legte um 4,4 Prozent auf 24,185 Milliarden Euro zu. CEO Sebastian Ebel wertet dies als Beweis für die Stärke des integrierten Geschäftsmodells. Die Strategie, auf Premium-Produkte und Diversifikation zu setzen, zahlt sich aus:

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei TUI?

  • Operatives Ergebnis (EBIT): +12,6% auf 1,459 Mrd. Euro
  • Umsatzwachstum: +4,4% auf 24,185 Mrd. Euro
  • Prognoseübertreffen: Eigene Zielmarke von 9-11% deutlich getoppt
  • Segmente Hotels & Kreuzfahrten: Beste Performance seit 2014

Die Transformation trägt Früchte

Nach den brutalen Pandemiejahren scheint TUI das Tal durchschritten zu haben. Die operative Stärke signalisiert mehr als nur eine Erholung – hier vollzieht sich eine strukturelle Verbesserung der Profitabilität. Das Management hat nicht nur geliefert, sondern die eigenen, bereits optimistischen Vorgaben übertroffen.

Besonders bemerkenswert: Die Widerstandsfähigkeit des Geschäftsmodells in einem sich normalisierenden, aber keineswegs einfachen Marktumfeld. Die Fokussierung auf hochmargige Bereiche zahlt sich aus und verleiht dem Konzern eine neue Ertragskraft.

10. Dezember: Kommt die nächste Überraschung?

Der Blick richtet sich jetzt auf den 10. Dezember 2025. Dann präsentiert TUI nicht nur die finalen Jahreszahlen, sondern auch eine neue Strategie zur Aktionärsrendite. Dividenden? Aktienrückkäufe? Die Spannung steigt. Nach Jahren der Konsolidierung könnte TUI endlich wieder direkt an die Aktionäre ausschütten.

Die Aktie schloss gestern bei 7,78 Euro und liegt damit rund 33 Prozent über dem 52-Wochen-Tief von 5,86 Euro. Die Frage ist: War das erst der Anfang einer Neubewertung?

TUI-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue TUI-Analyse vom 14. November liefert die Antwort:

Die neusten TUI-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für TUI-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 14. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

TUI: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...